Bei introibo.net finden Sie
ausgewählte katholische Wallfahrten, Exerzitien und Einkehrtage die geprägt sind
von Stärkung an Leib und Seele. Täglich besteht die Gelegenheit zur Mitfeier der
heiligen Messe im feierlichen römischen Ritus in der außerordentlichen Form.
Familienfreizeit in Blankenheim, geistl. Leitung: Pater Unglert FSSP
Kontakt: alexander-pohl@gmx.de
Familienlager II Bettmeralp
25. Juli bis 01. August 2026 | Jugendlager
Informationen und Anmeldung: P. Martin Ramm FSSP, Tel.: +41 (0)44 772 39 33
Kontakt: p.ramm@fssp.ch
Familienfreizeit auf Felseralm AT
01. bis 08. August 2026 | Pilgerreisen
in Obertauern in Österreich Mit P. Grogor Pal FSSP
Information/Anmeldung: Maria Trachta, Tel.: 0043 (0)6769100015
Kontakt: felseralm@petrusbruderschaft.de
Zeltlager für Buben in Oberösterreich
01. bis 08. August 2026 | Jugendlager
Teilnahmealter: 9 bis 15 Jahre Ort: St. Roman Preis: 100 EUR Leitung/Anmeldung: P. Michael Parth FSSP, Tel.: 0049 (0)711 9827791
Kontakt: pmp@fssp.eu
Zeltlager für Mädchen in Oberösterreich
08. bis 15. August 2026 | Jugendlager
Teilnahmealter: 9 bis 15 Jahre Ort: St. Roman Preis: 100 EUR Leitung/Anmeldung: P. Michael Parth FSSP Tel.: 0049 (0)711 9827791
Kontakt: pmp@fssp.eu
Offene Tür und Kirmes im Kloster Engelport DE
16. August 2026 | Pilgerreisen
Äußere Feier des Hochfestes Mariä Himmelfahrt 8.15 Uhr HL. Messe mit Orgel 10.00 Uhr Levitiertes Hochamt. Predigt: Msgr. Prof. Dr. Dr. R. Michael Schmitz, Generalvikar im Institut Christus König und Hohepriester. Besondere musikalische Gestaltung durch das Kammermusiken- semble Laubenheim mit „Missa in C“ von J. E. Eberlin 12.00 bis 18.00 Uhr Grillnachmittag im Wendelinushof mit Live- musik, Tombola, Bierbrunnen, Kaffee & Kuchen 13.00 Uhr Beginn der Führungen durch das Kloster Maria Engelport. Treffpunkt Klostereingang: 13.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr; kostenlos 16.30 Uhr Marienandacht mit sakramentalem Segen in der Klosterkirche 17.15 Uhr Abendmesse mit Orgel und deutschen Liedern 18.30 Uhr Feierliche Vesper
Die Exerzitien folgen in ihrer Grundstruktur dem hl. Ignatius von Loyola. Zugleich erhalten die einzelnen Betrachtungen eine ausdrücklich priesterliche Prägung. Denn auch für den Priester bleibt es entscheidend, sich immer wieder neu vor Gott in die Haltung der Bereitschaft zu stellen: alles Ungeordnete zu erkennen und abzulegen, um das eigene Leben noch besser zu ordnen – zur größeren Ehre Gottes, zum Heil der eigenen Seele und zum Wohl der ihm anvertrauten Gläubigen.
Infos und Anmeldung: P. Martin Ramm FSSP, Thalwil, Tel.: 0041 (0)44 772 39 33
Kontakt: p.ramm@fssp.ch
Eucharistischer Krankensegen in St. Pelagiberg
06. September 2026 | Pilgerreisen
Eucharistischer Krankensegen in St. Pelagiberg zur Vigil von Maria Geburt
Beginn jeweils um 14 Uhr in der Kapelle des Kurhauses Marienburg, St. Pelagibergstrasse 13, 9225 St. Pelagiberg
Wir treffen uns bereits am ersten Abend zu einem geseligen Abend. Am nächsten Tag fahren wir nach einem Hochamt in St. Ursula, Köln, und einer Andacht im Kölner Dom mit der Bahn nach Krefeld. Dort geht es zu Fuss weiter bis zu unserer Unterkunft, dem Heuhotel in Wachtendonk. Sonntags setzen wir unseren Fussmarsch fort bis nach Kevelaer, wo wir die Wallfahrt mit einem feierlichen Hochamt beschliessen.
(Der Titel muss die Art des Termins enthalten, z.B.
Einkehrnachmittag, Wallfahrt, Exerzitien, Kinderlager etc.. Ebenso gehört
der Ort der Veranstaltung zwingend in den Titel).