2St. Benedikt Glocke
St.-Pius-Glocke
Johannesglocke    
  


 
St. Peter, Rom

Wallfahrten und andere Pilgertermine

Bei introibo.net finden Sie ausgewählte katholische Wallfahrten, Exerzitien und Einkehrtage die geprägt sind von Stärkung an Leib und Seele. Täglich besteht die Gelegenheit zur Mitfeier der heiligen Messe im feierlichen römischen Ritus in der außerordentlichen Form.

zu den Exerzitienterminen
zur Liste der regelmäßigen Messtermine



Eucharistischer Krankensegen in St. Pelagiberg
01. Januar 2026 | Pilgerreisen

Eucharistischer Krankensegen in St. Pelagiberg zum Oktavtag von Weihnachten (Neujahr)

Beginn um 14 Uhr in der Kapelle des Kurhauses Marienburg, St. Pelagibergstrasse 13, 9225 St. Pelagiberg

Infos: Kurhaus Marienburg, Tel.: 0041 (0)71 433 11 66

 



Kontakt: info@kurhaus-marieburg.ch
Skilager in Flüeli Ranft CH
13. bis 16. Februar 2026 | Jugendlager

für Väter und Söhne

Piste in Melchseefrutt

Infos/Anmeldung: P. Martin Ramm FSSP
Tel.: +41 (0)44 772 39 33



Kontakt: p.ramm@fssp.ch
Euch. Krankensegen vor Fastenzeit in St. Pelagiberg CH
17. Februar 2026 | Pilgerreisen

Eucharistischer Krankensegen am letzten Tag vor dem Beginn der Fastenzeit

Kurhaus Marienburg, St. Pelagibergstr. 13, 9225 St. Pelagiberg, Tel.: +41 (0) 71 433 11 66
Beginn um 14 Uhr in der Hauskapelle des Kurhauses



Kontakt: info@kurhaus-marienburg.ch
Ignatianische Exerzitien in St. Pelagiberg CH
23. bis 28. Februar 2026 | Exerzitien

Ignatianische Exerzitien zum Einstieg in die Fastenzeit für Männer und Frauen jeden Alters

im Kurhaus Marienburg, St. Pelagibergstr. 13, St. Pelagiberg

Auskünfte und Anmeldung: P. Martin Ramm FSSP
Ludretikonerstrasse 3 / CH-8800 Thalwil
0041-44-772 39 33

Kosten: ab 425.- CHF im Einzelzimmer

 



Kontakt: p.ramm@fssp.ch
Zelebrationskurs in St. Pelagiberg CH
01. bis 05. März 2026 | Priesterschulungen

Zelebrationskurs vom 1. - 5. März 2026 in St. Pelagiberg
Angesprochen sind Priester und Diakone in Vorbereitung auf die Priesterweihe, welche die Zelebration der heiligen Messe nach dem traditionellen Römischen Ritus erlernen wollen.
Kosten: 320,- CHF
Ort: Kurhaus Marienburg, St. Pelagibergstr. 13, 9225 St. Pelagiberg
Infos/Anmeldung: P. Martin Ramm FSSP, Tel.: 0041 (0)44 772 39 33



Kontakt: p.ramm@fssp.ch
Ignatianische Exerzitien in Marienfried DE
16. bis 21. März 2026 | Exerzitien

Ignatianische Exerzitien an der Schwelle zur Passionszeit für Männer und Frauen jeden Alters, vom 16. - 21. März 2026, in Marienfried. 
[ca. 361,50 € im Einzelzimmer]

Infos und Anmeldung: P. Martin Ramm FSSP,
Tel: *41 (0)44 772 39 33

 



Kontakt: p.ramm@fssp.ch
Freitag vor Passionszeit: Passionskonzert in Berlin
22. März 2026 | Pilgerreisen

Institut St. Philipp Neri, Kirche St- Afra, Berlin

17:30 Uhr Rosenkranz

18:00 Uhr Hl. Messe

19:30 Uhr Passionskonzert

Eintritt frei • www.institut-philipp-neri.de

 



Kontakt: www.institut-philipp-neri.de
Gesungene Karmetten in Berlin
02. bis 04. April 2026 | Pilgerreisen

Das Institut St. Philipp Neri Berlin und die Schola Gregoriana von St. Afra unter Leitung von Jonas Wilfert laden von Gründonnerstag bis Karsamstag täglich um 8.30 Uhr zu den Karmetten ein. Die Karmetten sind das besondere Nachtgebet der Kirche in der Karwoche.

Unter anderem werden am Samstag „O vos omnes“ und „Incipit“ von Tomás Luis de Victoria sowie das „Miserere“ von Gregorio Allegri erklingen. Letzteres ist durch die Legende unsterblich geworden, Wolfgang Amadeus Mozart habe es, nachdem er es in der Sixtinischen Kapelle gehört hatte, aus dem Gedächtnis niedergeschrieben.

Der Name Tenebrae (von lat. „Dunkelheit“, wörtlich „Schatten“) ergab sich aus dem Anfang des fünften Responsoriums des Karfreitags: „Tenebrae factae sunt, dum crucifixissent Jesum Judaei“ („Es ward Finsternis, als die Juden Jesus gekreuzigt hatten“).

Die Feier findet in der noch dunklen, schmucklosen Kirche statt, um die Todesangst Jesu am Ölberg nachempfinden und das Geschehen der Passion reflektieren zu können.

Der Eintritt ist selbstverständlich gratis und es bedarf auch keiner Anmeldung.



Kontakt:
FSSP-Konfraternitätsexerzitien in St. Pelagiberg CH
07. bis 11. April 2026 | Exerzitien

 

P. Bernward Deneke FSSP aus dem Prietserseminar in Wigratzbad wird diese vom Dienstag, 07. April 2026, bis zum Samstag, 11. April 2026, im Kurhaus Marienburg in St. Pelagiberg in der Schweiz (St. Pelagibergstrasse 13, CH-9225 St. Pelagiberg) über das Thema „Damit wir das Leben haben und es in Fülle haben“ - Unser Leben im Mystischen Leib Christi, der Kirche halten. 
Diese Exerzitien umfassen also vier volle Tage und kosten für den gesamten Aufenthalt für eine Person mit Vollpension 320 CHF in einem Standardzimmer (mit Dusche und WC auf der Etage - inkl. Vollpension) bzw. 420 CHF in einem Komfortzimmer (mit Dusche und WC im Zimmer - inkl. Volpension). Eine vegetarische Verpflegung oder Diätverpflegung ist gerne möglich, sollte aber bereits bei der Anmeldung mitgeteilt werden. Für letztere bittet das Kurhaus aufgrund des Mehraufwands um einen Unkostenbeitrag von 5.-CHF pro Tag.
Die Bezahlung kann sowohl in Schweizer Franken (CHF), als auch in Euro erfolgen, entweder in bar vor Ort oder per Überweisung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass sich die Preise in Euro aufgrund von starken Schwankungen nach dem aktuellen Wechselkurs richten werden.
Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist mit der Bahn über den Bahnhof „Bischofszell Stadt“ möglich. Von dort muss man dann mit der Postbus-Linie 950 bis zur Haltestelle St. Pelagiberg „Kurhaus“ fahren. 

Alle Mitglieder der Konfraternität sind zu diesen Exerzitien ganz herzlich eingeladen. Sie können sich bereits jetzt gerne im Kurhaus Marienburg anmelden, entweder telefonisch unter der Rufnummer +41 71 43 31 166 



Kontakt: info@kurhaus-marienburg.ch
Seminar für Brautleute und Ehepaare in Marienfried DE
07. bis 11. April 2026 | Pilgerreisen

Seminar für Brautleute und Ehepaare in der Pfingstwoche vom 10. bis 14.
Juni 2025 in Marienfried. Der Kurs richtet sich an alle, die das Geheimnis der ehelichen Liebe tiefer ergründen und sich für die Herausforderungen der verschiedenen Phasen einer Ehe wappnen wollen. Wir stellen uns den Fragen nach der Liebe, guter Kommunikation und edler Streitkultur, und wir berühren konkrete Aspekte des ehelichen Miteinanders.

Auskünfte und Anmeldung:
P. Martin Ramm FSSP
Ludretikonerstrasse 3 / CH-8800 Thalwil



Kontakt: p.ramm@fssp.ch

12345

 

     


 

Veranstaltung vorschlagen:

(Der Titel muss die Art des Termins enthalten, z.B. Einkehrnachmittag, Wallfahrt, Exerzitien, Kinderlager etc.. Ebenso gehört der Ort der Veranstaltung zwingend in den Titel).

Kategorie:
Datum:  
bis (optional):   
Titel:
Infos zur Veranstaltung:

Kontakt (öffentlich, z.B. Mail oder Webseite):
Foto hochladen
(optional):

(jpg/jpeg, max. 2MB)
Flyer hochladen
(optional):


(PDF, max. 2MB)
Ihr Kontakt (für Rückfragen, wird nicht veröffentlicht):
Vorname / Name:
Telefon:
E-Mail:
Bitte Resultat eintragen:


 



Links für (H)eilige
© introibo.net 2021