Bei introibo.net finden Sie ausgewählte katholische Wallfahrten, Exerzitien und Einkehrtage die geprägt sind von Stärkung an Leib und Seele. Täglich besteht die Gelegenheit zur Mitfeier der heiligen Messe im feierlichen römischen Ritus in der außerordentlichen Form.
Altbischof Dr. Ludwig Schwarz OSB wird an Christi Himmelfahrt in der Minoritenkirche das Sakrament der Firmung in der außerordentlichen Form spenden.
Kontakt:
Christi Himmelfahrt /Insel Rheinau CH
26. Mai 2022 | Pilgerreisen
Anders als ursprünglich angekündigt, können wir die hl. Messe zu Christi Himmelfahrt im Kloster Rheinau erst um 13.30 Uhr feiern. Weil der Kanton Zürich die ganze Klosterinsel für autofrei erklärt hat, stehen die vorhandenen Parkplätze auf der Insel nicht mehr zur Verfügung. Bei Verstößen werden hohe Bußen verteilt. Weil die Pfarrei in Rheinau selbst unter diesen neuen Regeln leidet, wurde es notwendig, dass wir unsere Pilgermesse in genügendem Abstand zur Pfarreimesse ansetzen. Dafür werden wir die heilige Messe nicht im Freien, sondern in der schönen Klosterkirche feiern.
12.45 Uhr Maiandacht mit Rosenkranz 13.30 Uhr feierliche heilige Messe in der Klosterkirche Anschließend kleines Picknick (selbst mitzubringen) im Park.
Danach besteht die Möglichkeit, gegen 15.00 Uhr gemeinsam zum Rheinfall zu wandern. Die Wegstrecke beträgt 5 km (ca. 1:30 h), und die Wetterprognose ist uns günstig ...
• Wer mit dem ÖV anreist, wird keine Parkplatzsorgen haben. Man könnte mit dem Bus bis ‚Rheinau Unterstadt‘ fahren und ggf. hinterher ab ‚Schloss Laufen Rheinfall‘ zurück. • Es wäre möglich, die ‚Passagiere‘ in Rheinau abzusetzen und dann das Auto bei ‚Schloss Laufen am Rheinfall‘ zu parkieren, wo es (noch) kostenlose Parkplätze gibt. Von hier könnten die Fahrer um 10:50 / 11:50 / 12:50 mit dem ÖV in 19 Minuten wieder in Rheinau sein. Wer die Wanderung zum Rheinfall mitmacht, hätte dann hinterher sein Auto gleich an Ort und Stelle. • Selbstverständlich steht auch in Rheinau eine begrenzte Zahl von Parkplätzen zur Verfügung.
Ich hätte Freude, wenn Sie zahlreich kommen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Wer aber über etwaig kurzfristig Unvorhergesehenes informiert werden möchte, schreibe mir eine kurze Mail: p.ramm@fssp.ch Auf jeden Fall wünsche ich Ihnen und Ihren Familien einen frohen und gesegneten Festtag! P. Martin Ramm FSSP
Kontakt: p.ramm@fssp.ch
Diakonatsweihen in Lindenberg (Allgäu)
28. Mai 2022 | Pilgerreisen
9:30 Uhr Grosses Pontifikalamt mit Diakonatsweihen in Lindenberg (Allgäu).
Die Fusswallfahrt von Paris nach Chartres ist jährlich die grösste Wallfahrt der Tradition in Europa. Von vielen Städten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz aus werden Busse organisiert.
Etwa 10.000 Pilger mit einem Durchschnittsalter von 21 Jahren aus allen Ländern Europas und selbst aus den USA und Australien beweisen, dass diese Wallfahrt begeistert. Trotz der großen Menschenmenge bewahrt diese Pilgerreise einen geistlichen Charakter, verkommt nie zu einem Massenevent. Viele Pilger kommen seit Jahren immer wieder, um bei dieser Fußwallfahrt mitzugehen; auch solche, die nicht gut zu Fuß sind, denn auch für sie wird gesorgt. Wer nicht mehr weiter kann, wird eine Strecke mit dem Bus gefahren.
Nur an sehr wenigen Orten findet am Fronleichnamsfest überhaupt noch eine Sakramentsprozession statt. Äussere Umstände, auch weltliche wie die Situation, dass Fronleichnam nicht mehr überall staatlicher Feiertag ist, verhindern dies. An einigen Orten kann die Prozession am folgenden Sonntag nachgeholt werden.
Am eigentlichen Festtag gibt es folgende Prozessionen im alten Ritus:
Falls Sie einen weiteren Ort kennen an welchem am eigentlichen Fronleichnamstag eine Prozession im alten Ritus stattfindet, bitten wir um Mitteilung. Vergelt's Gott!
Kontakt:
Fußwallfahrt: aus München und Regensburg nach Altötting
16. bis 18. Juni 2022 | Pilgerreisen
Die Fußwallfahrt aus Richtung München wird geistlich begleitet von H.H. Pater Harald Volk SJM und umfasst auch Betrachtungen zum Wallfahrtsthema. Die Fußwallfahrt beginnt an Fronleichnam, Donnerstag um 13:30 Uhr in St. Marinus und St. Anianus in Rott am Inn mit einer Hl. Messe im überlieferten Ritus. Vom Münchener HBF aus kann man den Regionalexpress nach Rosenheim und dann die Regionalbahn nach Rott/Inn benutzen. Übernachtung in Gasthäusern, Privatunterkünften oder Zelten. Unser Weg führt über Wasserburg, Schnaitsee, Peterskirchen, Garching und Heiligenstadt nach Altötting.
Die Fußwallfahrt aus Regensburg wird geistlich begleitet von H.H. Pater Christian Dietrich SJM und umfasst ebenfalls Betrachtungen zum Wallfahrtsthema. Auch bei dieser Gruppe ist ein Begleitfahrzeug vorhanden, so dass nur ein Tagesrucksack mitgetragen wird. Die Fußwallfahrt beginnt an Fronleichnam, Donnerstag 20. Juni 2019, 7:00 Uhr in der Kapelle Maria Schnee in Regensburg, Prinzenweg 4, mit einer Hl. Messe im überlieferten Ritus, und führt dann über Dingolfing nach Altötting. Übernachtung und Verpflegung in Gasthäusern.
Am Samstag um 16:30 Uhr für beide Gruppen feierlicher Einzug und Teilnahme am Pontifikalamt.
Kontakt: wallfahrt2019@gmx.net
Grosse Wallfahrt nach und in Altötting
17. bis 19. Juni 2022 | Pilgerreisen
Die Wallfahrtstage in Altötting stellen der jährlichen Höhepunkt der Wallfahrten in der ausserordentlichen Form des römischen Ritus dar. Sie sollen für die Besucher ein Angebot sein, in der besonderen Atmosphäre des wunderschönen Marienheiligtums von Altötting etwas Zeit und Ruhe für die Seele zu finden. Durch Vorträge, Betrachtung und Gebet kann man hier wieder Kraft für den Alltag auftanken. Damit alle Katholiken, unabhängig von Fähigkeit oder Bereitschaft zu Fußmärschen, daran teilnehmen können, gibt es hierzu verschiedene Möglichkeiten: Zum einen eine Fußwallfahrt in 2 Gruppen (von München und von Regensburg her), beginnend am Fronleichnamsfest. Und zum anderen die Wallfahrtstage in Altötting selbst, beginnend am Freitagnachmittag. Gemeinsamer Höhepunkt der Wallfahrt ist dann das Pontifikalamt am Samstagnachmittag um 17:00 Uhr. Auch die Fußwallfahrer haben so die Möglichkeit eines längeren Aufenthalts in Altötting und eines geistlichen Ausklangs am Sonntag.
Wer nicht im Franziskushaus untergebracht ist, kann dennoch alle Veranstaltungen dort kostenlos und ohne Anmeldung besuchen. Auch die externen Besucher können jederzeit gerne an Mittag- und Abendessen, sowie an Kaffee und Kuchen teilnehmen (gegen ein Verpflegungsentgelt). Eine mündliche Information zuvor an der Pforte reicht dafür aus. Für Interessierte wird an Büchertischen weiterführende Literatur angeboten.
Hauptprogramm Franziskushaus, Altötting: Freitag nach Fronleichnam: 16.00 Uhr Beichtgelegenheit 17.00 Uhr Hl. Messe mit Predigt (Kirche im Franziskushaus) 18.00 Uhr Vortrag 19:30 Uhr Abendessen 20.45 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit Samstag, nach Fronleichnam: 07.30 Uhr Stillmesse; Beichtgelegenheit 08:15 Uhr Frühstück 09.00 Uhr und 10:30 Uhr Vortrag 12.00 Uhr Angelus, Mittagessen 14.15 Uhr Kaffee und Kuchen 15.00 Uhr Vortrag 16.30 Uhr Gnadenkapelle: Treffpunkt aller Wallfahrer (Priester und Seminaristen bitte mit Chorrock) Einzug in die St. Anna Basilika 17.00 Uhr grosses Pontifikalamt in der Basilika St. Anna 19.30 Uhr Abendessen, 20:45 Uhr Lichterprozession (ab ca. 20.45 Uhr) 2. Sonntag nach Pfingsten: 08.00 Uhr Choralamt mit Predigt Kirche St. Franziskushaus (Beichtmöglichkeit: in der Stiftskirche - von 8:30 - 12:15 Uhr) 09:20 Uhr Frühstück 10.30 Uhr Vortrag 12.00 Uhr Angelus, Mittagessen, Ende der Wallfahrt
Anmeldungen zu den Wallfahrtstagen in Altötting: Franziskushaus: Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenfrei. Die Vorträge können je nach Wunsch auch einzeln und ohne Anmeldung besucht werden. Für einzelne Mahlzeiten, sowie Kaffee und Kuchen kann man an der Pforte Essensmarken erwerben. Informationen und Anmeldung: Franziskushaus, Neuöttinger Str. 53, 84530 Altötting, Tel. 08671/980 0; Fax 08671 / 980 112. Weiterführende Informationen: Tel. 08671 - 88 41 49 oder stiftsmesner@gmx.net
Fußwallfahrt: aus München Die Fußwallfahrt aus Richtung München beginnt an Fronleichnam, um 13.30 Uhr in St. Marinus und St. Anianus in Rott am Inn mit einer Hl. Messe im überlieferten Ritus. Vom Münchener HBF aus kann man den Regionalexpress nach Rosenheim und dann die Regionalbahn nach Rott/Inn benutzen. Übernachtung in Gasthäusern, Privatunterkünften oder Zelten. Unser Weg führt über Wasserburg, Schnaitsee, Peterskirchen, Garching und Heiligenstadt nach Altötting. Anmeldung bei: Monika Graf, Tel.: 08334/89641
Email: mona.muenchen@gmx.de
Fußwallfahrt: aus Regensburg Die Fußwallfahrt aus Regensburg umfasst Betrachtungen zum jährlich wechselnden Wallfahrtsthema. Auch bei dieser Gruppe ist ein Begleitfahrzeug vorhanden, so dass nur ein Tagesrucksack mitgetragen wird. Die Fußwallfahrt beginnt an Fronleichnam, 7:00 Uhr in der Kapelle Maria Schnee in Regensburg, Prinzenweg 4, mit einer Hl. Messe im überlieferten Ritus, und führt dann über Dingolfing nach Altötting. Übernachtung und Ve rpflegung in Gasthäusern. Anmeldung und weitere Informationen bei: P. Christian Dietrich SJM, Tel.: 0157 / 77 81 72 95
Am Samstag um 16.30 Uhr für beide Gruppen feierlicher Einzug und Teilnahme am Pontifikalamt.
Kontakt: stiftsmesner@gmx.net
Grosses Pontifikalamt in Altötting
18. Juni 2022 | Pilgerreisen
"Altöttinger Wallfahrtstage" von Pro Sancta Ecclesia e.V.
Höhepunkt ist das Pontifikalamt in der Wallfahrtsbasilika St. Anna am Samstag nach Fronleichnam um 17.00 Uhr mit Orchestermesse.
Zelebrant und Prediger ist S.E. Erzbischof Wolfgang Haas aus Vaduz/Liechtenstein.
Die musikalische Gestaltung des Pontifikalamtes übernimmt der Bundessingekreis der Katholischen Pfadfinderschaft Europas unter Leitung von Pater Florian Birle SJM.
Wallfahrt mit dem Bus ab Zürich nach Fatima. Separate Anreisen - sei es nach Zürich oder direkt nach Fatima - sind möglich.
Bitte melden Sie sich bei grundsätzlichem Interesse bei H.H. Pater Altmann FSSP welcher die Wallfahrt leiten wird.
Kontakt: julianaltmann@gmx.de
Wallfahrt nach Ziteil (Graubünden CH)
12. Juli 2022 | Pilgerreisen
Ziteil ist einer der höchstgelegenen Wallfahrtsorte Europas. Das wunderschön auf 2434 m ü. M. gelegene Heiligtum geht auf zwei Marienerscheinungen im Sommer 1580 zurück.
Selbstanreise oder gemeinsame Fahrt ab Zürich möglich.
Bitte erfragen Sie gerne weitere Informationen!
Kontakt: p.ramm@fssp.ch
Familienfreizeit in Blankenheim (Eifel)
16. bis 23. Juli 2022 | Pilgerreisen
Familienfreizeit auf der Burg Blankenheim für Familien jeden Alters.
Leitung: H.H. Pater Bernhard Gerstle FSSP
Melden Sie sich gerne für nähere Informationen!
Kontakt: alexander-pohl@gmx.de
Familienfreizeit in Obertauern AT
30. Juli bis 06. August 2022 | Pilgerreisen
Ort: Felseralm, Obertaueren, Österreich
Leitung: P. Gregor Pal FSSP
Anmeldung: Maria Trachta, Tel. +43 676 9100015
Kontakt: felseralm@petrusbruderschaft.de
Familienfreizeit in Thüringen DE
30. Juli bis 05. August 2022 | Pilgerreisen
Ort: Tambach-Diethartz, Thüringer Wald
Preis: 160 - 330 Euro (je nach Alter/Familienstand)
Leitung: P. Stefan Reiner FSSP
Information/Anmeldung: Sebastian Berndt, Tel. +49 3691 888 3922
Kontakt: barnieberndt@web.de
Wallfahrt nach Dülmen zur Sel. Katharina Emmerick
06. August 2022 | Pilgerreisen
Geistliche Leitung und Organisation: Pater Gerstle FSSP
Selbstanreise ODER Buswallfahrt von Köln über Recklinghausen (wo weitere Gläubige zusteigen können) nach Dülmen und Coesfeld.
Hauptziel der Wallfahrt ist das Münsterland mit den Städtchen Dülmen und Coesfeld, wo wir das Grab und die Gedenkstätte (Dülmen), sowie das Geburtshaus (Coesfeld-Flamschen) der Mystikerin Anna Katharina Emmerick besuchen werden. Sehr bekannt sind ihre Schauungen des Leidens Christi, welche der Dichter Clemens von Brentano aufgezeichnet hat. Die Selige trug die sichtbaren Wundmale Jesu.
Außerdem werden wir Billerbeck besuchen, den Sterbeort des hl. Liudger, erster Bischof von Münster. Unterwegs werden wir ein Picknick einnehmen, das jeder bitte selbst mitbringen möge. Getränke sind im Bus erhältlich.
Am Nachmittag ist eine Kaffeepause im Schloß Hülshoff geplant, wo die bekannte Dichterin Annette von Droste Hülshoff (1797 - 1848) geboren worden ist.
Um Anmeldung wird gebeten.
Kontakt: p.gerstle@petrusbruderschaft.de
Pro-Missa-Tridentina Tag in Villmar (Rhein)
06. August 2022 | Pilgerreisen
Einladung zur Jahreshauptversammlung der Laienvereinigung für den klassischen römischen Ritus in der katholischen Kirche (Pro Missa Tridentina) am 6. August 2022 in Villmar.
Gäste sind natürlich ebenfalls herzlich Willkommen!
Tagungsprogramm Samstag, 6.8.2022 10.00 h Levitiertes Hochamt in der außerordentlichen Form des römischen Ritus in St. Peter und Paul Foto: B. Feuerstein (Peter-Paul-Straße 3, 65606 Villmar) 12.15 h Mittagessen im Gasthaus „Klickermill“ (König-Konrad-Straße 36, 65606 Villmar) 14.00 h Begrüßung, anschließend Wissenswertes zum Lahn-Marmor danach Vortrag im Pfarrsaal von St. Peter und Paul (Peter-Paul-Straße 3, 65606 Villmar, hinter der Kirche) 15.45 h Hauptversammlung der Laienvereinigung für den klassischen Röm. Ritus (auch hier dürfen Gäste natürlich teilnehmen)
Falls Sie übernachten wollen, bitten wir Sie das/die betreffenden Zimmer im Hotel Martin in der Nähe des Limburger Bahnhofs zu buchen. Dort ist ein Kontingent von Zimmern reserviert, das unter dem Stichwort „Pro Missa Tridentina“ abrufbar ist: Einzelzimmer zum Preis von 75,00 € pro Zimmer pro Nacht Doppelzimmer zur Einzelnutzung zum Preis von 85,00 € pro Zimmer pro Nacht größere Doppelzimmer (für 2 Pers.) zum Preis von 110,00 € pro Zimmer pro Nacht. Die Zimmerpreise beinhalten ein Frühstücksbuffet (am Samstag ab 7:00 h). Hotel Martin Holzheimer Straße 2-3, 65549 Limburg Tel.: +49 64 31 94 84 0 Fax: +49 64 31 94 84 88 Website: www.hotel-martin.de eMail: info@hotel-martin.de