Bei introibo.net finden Sie ausgewählte katholische Wallfahrten, Exerzitien und Einkehrtage die geprägt sind von Stärkung an Leib und Seele. Täglich besteht die Gelegenheit zur Mitfeier der heiligen Messe im feierlichen römischen Ritus in der außerordentlichen Form.
Jugendwallfahrt der Christkönigsjugend für 16-35-Jährige CKJler und Nicht-CKJler nach Rom in deren Verlauf auch andere wichtige Orte des Stiefels, wie Padua, Assisi oder Manopello besucht wer- den. Anlaß ist sowohl das vom Papst ausgerufene Hl. Jahr als auch das 100. Jubiläum der Enzyklika Papst Pius XI. über das Christkönigtum.
Busfahrt ab verschiedenen Orten oder Selbstanreise
Kosten mit Busfahrt: 795.- Euro (wer den vollen Betrag nicht aufbringen kann möge nicht zögern trotzdem anzufragen, da wird eine Lösung gefunden)
Kontakt: schelbert@ckj.ch
Familienfreizeit in Blankenheim (Eifel)
26. Juli bis 02. August 2025 | Pilgerreisen
Familienfreizeit auf der Burg Blankenheim für Familien jeden Alters.
Melden Sie sich gerne für nähere Informationen!
Blankenheim – das ist für viele Familien eine Oase geworden. Die Familienfreizeit verwöhnt mit drei Hl. Messen und zwei Erwachsenenvorträgen pro Tag, Gesangsproben für Männer und Frauen zur musikalischen Unterstützung der Hl. Messen und einem immer abwechslungsreichen Freizeitprogramm.
Viel Herzblut und Freude investieren Patres, Seminaristen und Betreuerinnen in die verschiedenen Kindergruppen: vom Kindergarten (3-6 Jahre) über kleine Mädchen und Jungen (6-9 Jahre) und große Mädchen und Jungen (10 bis 16 Jahre) gibt es ein vielfältiges Programm. Tierpark, Trampolinhalle, Sommerrodelbahn, Reiten, Besuch einer Eishöhle ergänzt um Ministrantenproben, Katechesen, Abendrunden und Zeit für Spiel und Freundschaften.
Die Erwachsenen nutzen nachmittags die Zeit für Ausflüge nach Maria Laach, Maria Wald und zum Radioteleskop nach Effelsberg. Und wenn die Kinder im Bett sind, freuen sich viele Erwachsene auf das Gespräch über Gott und die Welt unter dem leuchtenden Sternenhimmel der Eifel.
Der Mittwoch sticht als großer Beicht- und Familientag hervor, diesmal durch eine Familienolympiade. Der bunte Abend bot viele akrobatische und musikalische Beiträge der Teilnehmer und fand seinen Abschluss mit der Aufführung des Mafia-Theaterstücks „Große Fische“ durch Kinder und Jugendliche.
Blankenheim ist nicht nur eine Woche Urlaub mit Vollpension. Es ist eine Investition in Freundschaften und gelebten Glauben.
Kontakt: alexander-pohl@gmx.de
Gemeindefest in Baden (Aargau, CH bei Zürich)
27. Juli 2025 | Pilgerreisen
Liebe Gläubige! Es ist wieder soweit! Der Kreuzliberg ruft zum Fest – und wir kommen zusammen, um zu feiern, Gemeinschaft und Freude am Glauben zu erleben. Inmitten der Natur, unter freiem Himmel, treffen wir uns am Sonntag, dem 27. Juli, um unser traditionelles Kreuzlibergfest zu feiern. Ob Groß oder Klein, Jung oder Alt - alle sind willkommen, miteinander zu lachen, zu essen und schöne Stunden zu verbringen. Gemeinsam starten wir um 8 Uhr mit einer Anbetung und dem Rosenkranzgebet in der Dreikönigskapelle und feiern um 9 Uhr die hl. Messe – anschießend: Auf zum Kreuzliberg! Dort erwartet uns ein gemeinsames Mittagessen. Auch wird ein kleiner Flohmarkt im Priesterhaus mit religiösen Überraschungen das Programm auflockern und zum geselligen Beisammensein beitragen. Mit Kaffee und Kuchen werden wir den Nachmittag abrunden. Bitte parkieren Sie auf dem Schadenmühleplatz. Um planen zu können, bitten wir Sie um Anmeldung
Dieser besondere Tag schenkt Raum für Begegnung und Besinnung, für fröhliches Miteinander und stille Momente. Lassen wir uns gemeinsam von Gottes Liebe verbinden, und möge es unsere Gemeinde in Baden stärken!
Pater Julian Altmann
Kontakt: michael.p.odermatt@outlook.com
Einkehrtag in Reinbek bei Hamburg DE
27. Juli 2025 | Pilgerreisen
27.7. Einkehrtag in Reinbek bei Hamburg
Thema: »Chaos oder Ordnung. Über eine katholische Lebenskultur im Alltag«. Katechismusstunde 13.45-14.30 Uhr 15 Uhr Hochamt Anschl. Vortrag
Ort:
Kirche Herz Jesu, Niels-Stensen-Weg 6, 21465 Reinbek
Kontakt: https://www.alte-messe-im-norden.de/
Wallfahrt zur hl. Walburga in Eichstätt DE
27. Juli 2025 | Pilgerreisen
Wallfahrtstage in Eichstätt zur hl. Walburga mit Möglichkeit zur Gewinnung des Jubiläumsablasses anlässlich des Heiligen Jahres am Sonntag, 27.Juli 11:00 Uhr Wallfahrtsamt in der Benediktinerinnenabtei St. Walburg, Walburgiberg 6, anschließend Mittagessen im Gasthof Krone, Domplatz 3.
Die Anreise erfolgt mit Privatautos oder per Bahn.
Anmeldung zum Mittagessen bei Frau Dr. Dorothea Hauck unter: 01515/618 15 84.
Kontakt:
Familienlager auf der Bettmeralp III
09. bis 16. August 2025 | Pilgerreisen
Das Ferienhaus Möriken auf der Bettmeralp bietet uns seit vielen Jahren den idealen Rahmen zur Erholung in einer herrlichen Berglandschaft. Familien mit Kindern sind herzlichst willkommen.
Erbitten Sie Informationen!
Kontakt: p.ramm@fssp.ch
Hill-Orgel-Tage in St. Afra, Berlin
20. bis 23. August 2025 | Pilgerreisen
In Berlin ist der grösste Zelebrationsort für den überlieferten Ritus die Kirche St. Afra, betreut vom Institut Pgilipp Neri, welches dort auch seinen Sitz hat.
Vor Ort befindet sich eine aus Grossbritannien importierte riesige und berühmt Hill-Orgel, die jedes Jahr zu den Hill-Orgel-Tagen von herausragenden Organisten gespielt wird.
Mittwoch, Donnerstag und Freitag jeweils um 20 Uhr nach der Abendmesse
Infos/Ort: Kurhaus Marienburg, St. Pelagibergstr. 13, 9225 St. Pelagiberg, Tel.: +41 ()71 433 11 66
Beginn um 14 Uhr in der Hauskapelle des Kurhauses
Kontakt: info@kurhaus-marienburg.ch
Fusswallfahrt von Köln nach Kevelaer
11. bis 14. September 2025 | Pilgerreisen
Wir treffen uns bereits am ersten Abend zu einem geseligen Abend. Am nächsten Tag fahren wir nach einem Hochamt in St. Ursula, Köln, und einer Andacht im Kölner Dom mit der Bahn nach Krefeld. Dort geht es zu Fuss weiter bis zu unserer Unterkunft, dem Heuhotel in Wachtendonk. Sonntags setzen wir unseren Fussmarsch fort bis nach Kevelaer, wo wir die Wallfahrt mit einem feierlichen Hochamt beschliessen.
Infos/Anmeldung: www.koeln-kevelaer-wallfahrt.de
Kontakt: www.koeln-kevelaer-wallfahrt.de
Firmung in Schwyz
28. September 2025 | Pilgerreisen
Firmung voraussichtlich am 28.9.2025 in Schwyz. Wer sich für eine Firmung nach dem traditionellen Römischen Ritus interessiert, darf sich gerne bei uns melden.
P. Martin Ramm FSSP, Tel.: 0041 44 772 39 33
Kontakt: p.ramm@fssp.ch
Wallfahrt vom Saarland nach Saint-Avold
04. Oktober 2025 | Pilgerreisen
Wallfahrt nach Saint-Avold zu Unserer Lieben Frau von der Guten Hilfe (Notre Dame de Bon Secours).
10 Uhr: Feierliches Levitenamt in der Abteikirche Saint Nabor, anschl. Verehrung der Reliquien des hl. Nabor und Prozession zur Basilika Notre Dame de Bon Secours.
13 Uhr: Gemeinsames Mittagessen im Missionszentrum, direkt gegenüber der Basilika
14.15 Uhr: Geistlicher Vortrag (in deutsch und in französisch)
15 Uhr: Kaffee und Kuchen
16 Uhr: Eucharistische Andacht in der Basilika zum Abschluss der Wallfahrt.
Um Anmeldung wird gebeten
Kontakt: metz.alex@web.de
Fusswallfahrt von St. Pelagiberg nach Einsiedeln
10. bis 12. Oktober 2025 | Pilgerreisen
Wir starten am Freitag früh mit einer hl. Messe in St. Pelagiberg und pilgern drei Tage in glaubensfroher Gemeinschaft zum Schweizer Nationalheiligtum Unserer Lieben Frau von Einsiedeln. Am 8. Oktober freuen wir uns auf die feierliche Abschlussmesse.
Internationale Wallfahrt zum Christkönigsfest nach Rom
24. bis 26. Oktober 2025 | Pilgerreisen
Zum Dank für das Motu proprio Summorum Pontificum lädt die Vereinigung CISP – Cœtus Internationalis Summorum Pontificum seit 2012 jedes Jahr am letzten Oktoberwochenende, somit dem Christkönigsfest nach traditionellem Kalender, zur Internationalen Wallfahrt AD PETRI SEDEM nach Rom ein.
Höhepunkt der Wallfahrt ist am Samstag die feierliche Prozession nach St. Peter und das anschließende Pontifikalamt am Kathedra-Altar in der Petersbasilika.
Programm:
Freitag (Pax Liturgica Meeting im „Augustinianum“) Zum Pax Liturgica Meeting ist eine Anmeldung erforderlich, siehe https://de.summorum-pontificum.org . Zu allen anderen Terminen ist keine Anmeldung erforderlich.
9:45 Uhr: Einführung in das Treffen und Begrüssung Rubén Peretó Rivas, Direktor des Internationalen Zentrums für Liturgische Studien / Pater Claude Barthe, Kaplan des Coetus Internationalis Summorum Pontificum
17:30 Uhr Pontifikalvesper in der Basilika Santa Maria ad Martyres (Pantheon) - ab hier keine Anmeldung erforderlich
Samstag 10:00 Uhr: Rosenkranzgebet vor der Basilika St. Celsus und St. Julien 10:30 Uhr: Beginn der Prozession zum Petersdom, an der Spitze die teilnehmenden Kardinäle und Bischöfe 11:30 Uhr: Ankunft in der Basilika Petersdom 12:00 Uhr: Singen des Credo am Grab des Apostels Petrus 12:30 Uhr: Verehrung des Allerheiligsten Sakraments in der Kapelle beim Kathedra-Altar im Petersdom.
Sonntag Christkönigsfest 11:00 Uhr: Pontifikalamt in der Kirche Ss. ma. Trinità-dei-Pellegrini 16:00 Uhr: Levitenamt in der Kirche Sant'Anna in Laterano