1St. Benedikt Glocke
St.-Pius-Glocke
Johannesglocke    
  


 

Veranstaltungen

Bei introibo.net finden Sie ausgewählte katholische Wallfahrten, Exerzitien und Einkehrtage die geprägt sind von Stärkung an Leib und Seele. Täglich besteht die Gelegenheit zur Mitfeier der heiligen Messe im feierlichen römischen Ritus in der außerordentlichen Form.



Fronleichnamsprozessionen
19. Juni 2025 | Pilgerreisen

Nur an sehr wenigen Orten findet am Fronleichnamsfest überhaupt noch eine Sakramentsprozession statt. Äussere Umstände, auch weltliche wie die Situation, dass Fronleichnam nicht mehr überall staatlicher Feiertag ist, verhindern dies. An einigen Orten kann die Prozession am folgenden Sonntag nachgeholt werden.

Am eigentlichen Festtag gibt es folgende Prozessionen im alten Ritus:

Deutschland, Kloster Maria Engelport, Treis-Karden (Eifel), 10 Uhr
http://www.kloster-engelport.de/

Österreich, Minoritenkirche, Linz, 8:30 Uhr
http://fssplinz.at/index.php

Schweiz, St. Pelagiberg (Dreiländereck D/CH/A), 9:30 Uhr
http://stpelagiberg.ch/pages/gottesdienstzeiten/aktuell.php

Schweiz, Kloster Frauenthal bei Zug, 9:45 Uhr
(Kloster Frauenthal, 6332 Hagendorn ZG)
https://petrusbruderschaft.de/pages/wo-wir-sind/schweiz/oberrueti/gottesdienstzeiten.php

Falls Sie einen weiteren Ort kennen an welchem am eigentlichen Fronleichnamstag eine Prozession im alten Ritus stattfindet, bitten wir um Mitteilung. Vergelt's Gott!

Kontakt:
Grosse Wallfahrt der Tradition nach Altötting
19. bis 22. Juni 2025 | Pilgerreisen

Donnerstag, 19. Juni 2025 – Fronleichnam

(Beginn der Fußwallfahrt in Rott am Inn)
17:00 Uhr Hl. Amt zum Fronleichnamsfest in der Kirche St. Michael in Altötting

     (Neuöttinger Straße 24, 84503 Altötting)
 

Freitag, 20. Juni 2025

(Alle Termine im ApostelHaus in Alzgern)
16:00 Uhr Beichtgelegenheit; H. H. Pfarrer Johannes Bäuml (Lobsing, Diözese Regensburg)
16:15 Uhr Rosenkranz
17:00 Uhr hl. Messe; Zelebrant: H. H. Pater Florian Grafl FSSP
18:00 Uhr 1. Vortrag 

·      Referent: H. H. Kaplan Dr. Florian Schwarz (Landau/Isar, Bistum Passau)

·      Thema: „Jesus Christus – wahrer Gott vom wahren Gott - 

 Über die Bedeutung der Gottessohnschaft Jesu“

19:30 Uhr Abendessen
                   anschließend gemütliches Beisammensein

 

Samstag, 21. Juni 2025

(Vorträge im ApostelHaus in Alzgern | Pontifikalamt und Lichterprozession in Altötting)
09:30 Uhr 2. Vortrag

·      Referent: H. H. Pfarrer Dr. Martin Fohl (Pleiskirchen, Diözese Passau)

·      Thema: „Die Dreifaltigkeit als lebendige Wurzel der übernatürlichen Gnadenordnung“

11:00 Uhr 3. Vortrag

·      Referent: Dr. Andreas Riester

·      Thema: „Das Konzil von Nizäa – Grunddogma des christlichen Glaubens“

12:00 Uhr Angelus Domini

     Mittagessen und Kaffee
14:30 Uhr 4. Vortrag

·      Referent: H. H. Msgr. Prof. Dr. Dr. Rudolf Michael Schmitz (Institut Christus König)

·      Thema: „Das Königtum Jesu Christi“
--------

16:45 Uhr Treffpunkt an der Gnadenkapelle in Altötting und Prozession zur Basilika
17:00 Uhr Pontifikalamt in der Basilika St. Anna in Altötting

·      Zelebrant: S. E. Weihbischof em. Dr. Marian Eleganti OSB (Bistum Chur)

·      Liturgischer Dienst: Priesterseminar St. Petrus aus Wigratzbad

·      Musikalische Gestaltung: Bundessingekreis der Katholischen Pfadfinderschaft Europas unter Leitung von H. H. Pater Jason Rusthon SJM

21:00 Uhr Feierliche Lichterprozession auf dem Kapellplatz in Altötting


Sonntag, 22. Juni 2025

(alle Termine im ApostelHaus in Alzgern)
08:00 Uhr hl. Messe mit Predigt; Zelebrant: H. H. Prof. Dr. Manfred Hauke (Lugano)
09:30 Uhr Frühstück
11:00 Uhr 5. Vortrag

·      Referent: H. H. Prof. Dr. Manfred Hauke (Lugano)

·      Thema: „Jesus Christus, der wesensgleiche Sohn des ewigen Vaters. Die Bedeutung des Konzils von Nizäa für den katholischen Glauben der Gegenwart“

12:00 Uhr Angelus Domini

                   anschließend Mittagessen | Ende der Altötting-Wallfahrt 2025

 

 

            

Kontakt und weiterführende Informationen: 

Pro Sancta Ecclesia e. V.

Schaldinger Straße 27c

94036 Passau

Web:      www.pro-sancta-ecclesia.de

E-Mail:  altoetting-wallfahrt@pro-sancta-eccleisa.de

Telefon: +49 1511 2053850 

 

Tagungsort: (außer Pontifikalamt und Lichterprozession)

ApostelHaus

Emmertinger Straße 12

84524 Neuötting-Alzgern

Telefon: +49 8671 5071430

E-Mail: info@apostelhaus-alzgern.de

 

Für die Teilnahme an den Gottesdiensten und an den Vorträgen braucht es keine Anmeldung. 

Wer übernachten möchte oder an den Mahlzeiten teilnimmt, kann sich bei Pro Sancta Ecclesia per E-Mail oder telefonisch anmelden.

 

Kontakt: altoetting-wallfahrt@pro-sancta-ecclesia.de
Eucharistischer Krankensegen in St. Pelagiberg CH
06. Juli 2025 | Pilgerreisen

Infos/Ort: Kurhaus Marienburg, St. Pelagibergstr. 13, 9225 St. Pelagiberg, Tel.: +41 (0)71 433 11 66
Beginn um 14 Uhr in der Hauskapelle des Kurhauses

weiterer Termin für den eucharistischen Krankensegen:  Sonntag, 7. September 2025

Kontakt: info@kurhaus-marienburg.ch
Eucharistischer Krankensegen in St. Pelagiberg CH
06. Juli 2025 | Pilgerreisen

Eucharistischer Krankensegen in St. Pelagiberg zur Hl. Blut Oktav

Beginn um 14 Uhr in der Kapelle des Kurhauses Marienburg, St. Pelagibergstrasse 13, 9225 St. Pelagiberg

Infos: Kurhaus Marienburg, Tel.: 0041 (0)71 433 11 66

Kontakt: info@kurhaus-marienburg.ch
Wallfahrt nach Ziteil
08. Juli 2025 | Pilgerreisen

Ziteil ist einer der höchstgelegenen Wallfahrtsorte Europas. Das Heiligtum in der luftigen Höhe von 2434 m geht auf zwei Marienerscheinungen im Sommer 1580 zurück.

Infos/Anmeldung: P. Martin Ramm FSSP, +41 (0)44 772 39 33

 

Kontakt: p.ramm@fssp.ch
Theologischer Sommer in Wigratzbad
13. bis 19. Juli 2025 | Pilgerreisen

Dozenten des Priesterseminars St. Petrus werden innerhalb einer Woche eine verkürzte Version ihres Faches behandlen.

Info/Anmeldung: P. Dr. Sven Leo Conrad FSSP, Tel.: +49 9446 9911051

Kontakt: slc@fssp.eu
Jugendwallfahrt zum Hl. Jahr nach Rom
25. Juli bis 04. August 2025 | Pilgerreisen

Jugendwallfahrt der Christkönigsjugend für 16-35-Jährige CKJler und Nicht-CKJler nach Rom in deren Verlauf auch andere
wichtige Orte des Stiefels, wie Padua, Assisi oder Manopello besucht wer-
den. Anlaß ist sowohl das vom Papst ausgerufene Hl. Jahr als auch das
100. Jubiläum der Enzyklika Papst Pius XI. über das Christkönigtum.

Busfahrt ab verschiedenen Orten oder Selbstanreise

Kosten mit Busfahrt: 795.- Euro
(wer den vollen Betrag nicht aufbringen kann möge nicht zögern trotzdem anzufragen, da wird eine Lösung gefunden)

Kontakt: pfkb@fssp.eu
Familienfreizeit in Blankenheim (Eifel)
26. Juli bis 02. August 2025 | Pilgerreisen

Familienfreizeit auf der Burg Blankenheim für Familien jeden Alters.

Melden Sie sich gerne für nähere Informationen!

Blankenheim – das ist für viele Familien eine Oase geworden. Die Familienfreizeit verwöhnt mit drei Hl. Messen und zwei Erwachsenenvorträgen pro Tag, Gesangsproben für Männer und
Frauen zur musikalischen Unterstützung der Hl. Messen und einem
immer abwechslungsreichen Freizeitprogramm.

Viel Herzblut und Freude investieren Patres, Seminaristen und Betreuerinnen in die verschiedenen Kindergruppen:
vom Kindergarten (3-6 Jahre) über kleine Mädchen und Jungen (6-9 Jahre) und große Mädchen und Jungen (10 bis 16 Jahre) gibt es ein vielfältiges Programm. Tierpark, Trampolinhalle, Sommerrodelbahn, Reiten, Besuch einer Eishöhle ergänzt um Ministrantenproben, Katechesen, Abendrunden und Zeit für Spiel und Freundschaften.

Die Erwachsenen nutzen nachmittags die Zeit für Ausflüge nach Maria Laach, Maria Wald und zum Radioteleskop nach Effelsberg. Und wenn die Kinder im Bett sind, freuen sich viele Erwachsene auf das Gespräch über Gott und die Welt unter dem leuchtenden Sternenhimmel der Eifel.

Der Mittwoch sticht als großer Beicht- und Familientag hervor, diesmal durch eine Familienolympiade. Der bunte Abend bot viele akrobatische und musikalische Beiträge der Teilnehmer und fand seinen Abschluss mit
der Aufführung des Mafia-Theaterstücks „Große Fische“ durch Kinder und Jugendliche.

Blankenheim ist nicht nur eine Woche Urlaub mit Vollpension. Es ist eine Investition in Freundschaften und gelebten Glauben.

Kontakt: alexander-pohl@gmx.de
Familienlager auf der Bettmeralp III
09. bis 16. August 2025 | Pilgerreisen

Das Ferienhaus Möriken auf der Bettmeralp bietet uns seit vielen Jahren den idealen Rahmen zur Erholung in einer herrlichen Berglandschaft. Familien mit Kindern sind herzlichst willkommen.

Erbitten Sie Informationen!

Kontakt: p.ramm@fssp.ch
Hill-Orgel-Tage in St. Afra, Berlin
20. bis 23. August 2025 | Pilgerreisen

In Berlin ist der grösste Zelebrationsort für den überlieferten Ritus die Kirche St. Afra, betreut vom Institut Pgilipp Neri, welches dort auch seinen Sitz hat.

Vor Ort befindet sich eine aus Grossbritannien importierte riesige und berühmt Hill-Orgel, die jedes Jahr zu den Hill-Orgel-Tagen von herausragenden Organisten gespielt wird.

Mittwoch, Donnerstag und Freitag jeweils um 20 Uhr nach der Abendmesse

Samstag um 12 Uhr

Kontakt: http://www.institut-philipp-neri.de/index_001.php
Eucharistischer Krankensegen in St. Pelagiberg
07. September 2025 | Pilgerreisen

Eucharistischer Krankensegen in St. Pelagiberg zur Vigil von Maria Geburt

Beginn jeweils um 14 Uhr in der Kapelle des Kurhauses Marienburg, St. Pelagibergstrasse 13, 9225 St. Pelagiberg

Infos: Kurhaus Marienburg, Tel.: 0041 (0)71 433 11 66

Kontakt: info@kurhaus-marienburg.ch
Eucharistischer Krankensegen in St. Pelagiberg CH
07. September 2025 | Pilgerreisen

Infos/Ort: Kurhaus Marienburg, St. Pelagibergstr. 13, 9225 St. Pelagiberg, Tel.: +41 ()71 433 11 66

Beginn um 14 Uhr in der Hauskapelle des Kurhauses

Kontakt: info@kurhaus-marienburg.ch
Fusswallfahrt von Köln nach Kevelaer
11. bis 14. September 2025 | Pilgerreisen

Wir treffen uns bereits am Freitag zu einem geseligen Abend. Am Samstag fahren wir nach einem Hochamt in St. Ursula, Köln, und einer Andacht im Kölner Dom mit der Bahn nach Krefeld. Dort geht es zu Fuss weiter bis zu unserer Unterkunft, dem Heuhotel in Wachtendonk. Sonntags setzen wir unseren Fussmarsch fort bis nach Kevelaer, wo wir die Wallfahrt mit einem feierlichen Hochamt beschliessen.

Infos/Anmeldung: www.koeln-kevelaer-wallfahrt.de

Kontakt: www.koeln-kevelaer-wallfahrt.de
Firmung in Schwyz
28. September 2025 | Pilgerreisen

Firmung voraussichtlich am 28.9.2025 in Schwyz. Wer sich für eine Firmung nach dem traditionellen Römischen Ritus interessiert, darf sich gerne bei uns melden.

P. Martin Ramm FSSP, Tel.: 0041 44 772 39 33

Kontakt: p.ramm@fssp.ch
Fusswallfahrt von St. Pelagiberg nach Einsiedeln
10. bis 12. Oktober 2025 | Pilgerreisen

Wir starten am Freitag früh mit einer hl. Messe in St. Pelagiberg und pilgern drei Tage in glaubensfroher Gemeinschaft zum Schweizer Nationalheiligtum Unserer Lieben Frau von Einsiedeln. Am 8. Oktober freuen wir uns auf die feierliche Abschlussmesse.

 

Kontakt: http://pelagi-einsiedeln.ckj.ch/

123

 

     

Veranstaltung vorschlagen:

Kategorie:
Datum:  
bis (optional):   
Titel:
Infos zur Veranstaltung:

Kontakt (öffentlich, z.B. Mail oder Webseite):
Foto hochladen
(optional):

(jpg/jpeg, max. 2MB)
Flyer hochladen
(optional):


(PDF, max. 2MB)
Ihr Kontakt (für Rückfragen, wird nicht veröffentlicht):
Vorname / Name:
Telefon:
E-Mail:
Bitte Resultat eintragen:


 



Links für (H)eilige
© introibo.net 2021