Bei introibo.net finden Sie ausgewählte katholische Wallfahrten, Exerzitien und Einkehrtage die geprägt sind von Stärkung an Leib und Seele. Täglich besteht die Gelegenheit zur Mitfeier der heiligen Messe im feierlichen römischen Ritus in der außerordentlichen Form.
Die Fusswallfahrt von Paris nach Chartres ist jährlich die grösste Wallfahrt der Tradition in Europa. Von vielen Städten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz aus werden Busse organisiert.
Etwa 10.000 Pilger mit einem Durchschnittsalter von 21 Jahren aus allen Ländern Europas und selbst aus den USA und Australien beweisen, dass diese Wallfahrt begeistert. Trotz der großen Menschenmenge bewahrt diese Pilgerreise einen geistlichen Charakter, verkommt nie zu einem Massenevent. Viele Pilger kommen seit Jahren immer wieder, um bei dieser Fußwallfahrt mitzugehen; auch solche, die nicht gut zu Fuß sind, denn auch für sie wird gesorgt. Wer nicht mehr weiter kann, wird eine Strecke mit dem Bus gefahren.
Seminar für Brautleute und Ehepaare in der Pfingstwoche in Marienfried
07. bis 11. Juni 2022 | Exerzitien
Der Kurs richtet sich an alle, die das Geheimnis der ehelichen Liebe tiefer ergründen und sich für die Herausforderungen der verschiedenen Phasen einer Ehe wappnen wollen.
Wir stellen uns den Fragen nach der Liebe, nach guter Kommunikation und edler Streitkultur, und wir berühren sehr konkrete Aspekte des ehelichen Miteinanders. - Erbitten Sie nähere Informationen!
Leitung: H.H. Pater Martin Ramm FSSP, Pfarrer der Personalpfarrei für die ausserordentliche Form des römischen Ritus im Kanton Zürich
Kosten: EUR 350 / CHF 380
Kontakt: p.ramm@fssp.ch
Fronleichnamsprozessionen
16. Juni 2022 | Pilgerreisen
Nur an sehr wenigen Orten findet am Fronleichnamsfest überhaupt noch eine Sakramentsprozession statt. Äussere Umstände, auch weltliche wie die Situation, dass Fronleichnam nicht mehr überall staatlicher Feiertag ist, verhindern dies. An einigen Orten kann die Prozession am folgenden Sonntag nachgeholt werden.
Am eigentlichen Festtag gibt es folgende Prozessionen im alten Ritus:
Falls Sie einen weiteren Ort kennen an welchem am eigentlichen Fronleichnamstag eine Prozession im alten Ritus stattfindet, bitten wir um Mitteilung. Vergelt's Gott!
Kontakt:
Fußwallfahrt: aus München und Regensburg nach Altötting
16. bis 18. Juni 2022 | Pilgerreisen
Die Fußwallfahrt aus Richtung München wird geistlich begleitet von H.H. Pater Harald Volk SJM und umfasst auch Betrachtungen zum Wallfahrtsthema. Die Fußwallfahrt beginnt an Fronleichnam, Donnerstag um 13:30 Uhr in St. Marinus und St. Anianus in Rott am Inn mit einer Hl. Messe im überlieferten Ritus. Vom Münchener HBF aus kann man den Regionalexpress nach Rosenheim und dann die Regionalbahn nach Rott/Inn benutzen. Übernachtung in Gasthäusern, Privatunterkünften oder Zelten. Unser Weg führt über Wasserburg, Schnaitsee, Peterskirchen, Garching und Heiligenstadt nach Altötting.
Die Fußwallfahrt aus Regensburg wird geistlich begleitet von H.H. Pater Christian Dietrich SJM und umfasst ebenfalls Betrachtungen zum Wallfahrtsthema. Auch bei dieser Gruppe ist ein Begleitfahrzeug vorhanden, so dass nur ein Tagesrucksack mitgetragen wird. Die Fußwallfahrt beginnt an Fronleichnam, Donnerstag 20. Juni 2019, 7:00 Uhr in der Kapelle Maria Schnee in Regensburg, Prinzenweg 4, mit einer Hl. Messe im überlieferten Ritus, und führt dann über Dingolfing nach Altötting. Übernachtung und Verpflegung in Gasthäusern.
Am Samstag um 16:30 Uhr für beide Gruppen feierlicher Einzug und Teilnahme am Pontifikalamt.
Kontakt: wallfahrt2019@gmx.net
Grosse Wallfahrt nach und in Altötting
17. bis 19. Juni 2022 | Pilgerreisen
Die Wallfahrtstage in Altötting stellen der jährlichen Höhepunkt der Wallfahrten in der ausserordentlichen Form des römischen Ritus dar. Sie sollen für die Besucher ein Angebot sein, in der besonderen Atmosphäre des wunderschönen Marienheiligtums von Altötting etwas Zeit und Ruhe für die Seele zu finden. Durch Vorträge, Betrachtung und Gebet kann man hier wieder Kraft für den Alltag auftanken. Damit alle Katholiken, unabhängig von Fähigkeit oder Bereitschaft zu Fußmärschen, daran teilnehmen können, gibt es hierzu verschiedene Möglichkeiten: Zum einen eine Fußwallfahrt in 2 Gruppen (von München und von Regensburg her), beginnend am Fronleichnamsfest. Und zum anderen die Wallfahrtstage in Altötting selbst, beginnend am Freitagnachmittag. Gemeinsamer Höhepunkt der Wallfahrt ist dann das Pontifikalamt am Samstagnachmittag um 17:00 Uhr. Auch die Fußwallfahrer haben so die Möglichkeit eines längeren Aufenthalts in Altötting und eines geistlichen Ausklangs am Sonntag.
Wer nicht im Franziskushaus untergebracht ist, kann dennoch alle Veranstaltungen dort kostenlos und ohne Anmeldung besuchen. Auch die externen Besucher können jederzeit gerne an Mittag- und Abendessen, sowie an Kaffee und Kuchen teilnehmen (gegen ein Verpflegungsentgelt). Eine mündliche Information zuvor an der Pforte reicht dafür aus. Für Interessierte wird an Büchertischen weiterführende Literatur angeboten.
Hauptprogramm Franziskushaus, Altötting: Freitag nach Fronleichnam: 16.00 Uhr Beichtgelegenheit 17.00 Uhr Hl. Messe mit Predigt (Kirche im Franziskushaus) 18.00 Uhr Vortrag 19:30 Uhr Abendessen 20.45 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit Samstag, nach Fronleichnam: 07.30 Uhr Stillmesse; Beichtgelegenheit 08:15 Uhr Frühstück 09.00 Uhr und 10:30 Uhr Vortrag 12.00 Uhr Angelus, Mittagessen 14.15 Uhr Kaffee und Kuchen 15.00 Uhr Vortrag 16.30 Uhr Gnadenkapelle: Treffpunkt aller Wallfahrer (Priester und Seminaristen bitte mit Chorrock) Einzug in die St. Anna Basilika 17.00 Uhr grosses Pontifikalamt in der Basilika St. Anna 19.30 Uhr Abendessen, 20:45 Uhr Lichterprozession (ab ca. 20.45 Uhr) 2. Sonntag nach Pfingsten: 08.00 Uhr Choralamt mit Predigt Kirche St. Franziskushaus (Beichtmöglichkeit: in der Stiftskirche - von 8:30 - 12:15 Uhr) 09:20 Uhr Frühstück 10.30 Uhr Vortrag 12.00 Uhr Angelus, Mittagessen, Ende der Wallfahrt
Anmeldungen zu den Wallfahrtstagen in Altötting: Franziskushaus: Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenfrei. Die Vorträge können je nach Wunsch auch einzeln und ohne Anmeldung besucht werden. Für einzelne Mahlzeiten, sowie Kaffee und Kuchen kann man an der Pforte Essensmarken erwerben. Informationen und Anmeldung: Franziskushaus, Neuöttinger Str. 53, 84530 Altötting, Tel. 08671/980 0; Fax 08671 / 980 112. Weiterführende Informationen: Tel. 08671 - 88 41 49 oder stiftsmesner@gmx.net
Fußwallfahrt: aus München Die Fußwallfahrt aus Richtung München beginnt an Fronleichnam, um 13.30 Uhr in St. Marinus und St. Anianus in Rott am Inn mit einer Hl. Messe im überlieferten Ritus. Vom Münchener HBF aus kann man den Regionalexpress nach Rosenheim und dann die Regionalbahn nach Rott/Inn benutzen. Übernachtung in Gasthäusern, Privatunterkünften oder Zelten. Unser Weg führt über Wasserburg, Schnaitsee, Peterskirchen, Garching und Heiligenstadt nach Altötting. Anmeldung bei: Monika Graf, Tel.: 08334/89641
Email: mona.muenchen@gmx.de
Fußwallfahrt: aus Regensburg Die Fußwallfahrt aus Regensburg umfasst Betrachtungen zum jährlich wechselnden Wallfahrtsthema. Auch bei dieser Gruppe ist ein Begleitfahrzeug vorhanden, so dass nur ein Tagesrucksack mitgetragen wird. Die Fußwallfahrt beginnt an Fronleichnam, 7:00 Uhr in der Kapelle Maria Schnee in Regensburg, Prinzenweg 4, mit einer Hl. Messe im überlieferten Ritus, und führt dann über Dingolfing nach Altötting. Übernachtung und Ve rpflegung in Gasthäusern. Anmeldung und weitere Informationen bei: P. Christian Dietrich SJM, Tel.: 0157 / 77 81 72 95
Am Samstag um 16.30 Uhr für beide Gruppen feierlicher Einzug und Teilnahme am Pontifikalamt.
Kontakt: stiftsmesner@gmx.net
Grosses Pontifikalamt in Altötting
18. Juni 2022 | Pilgerreisen
"Altöttinger Wallfahrtstage" von Pro Sancta Ecclesia e.V.
Höhepunkt ist das Pontifikalamt in der Wallfahrtsbasilika St. Anna am Samstag nach Fronleichnam um 17.00 Uhr mit Orchestermesse.
Zelebrant und Prediger ist S.E. Erzbischof Wolfgang Haas aus Vaduz/Liechtenstein.
Die musikalische Gestaltung des Pontifikalamtes übernimmt der Bundessingekreis der Katholischen Pfadfinderschaft Europas unter Leitung von Pater Florian Birle SJM.
Wir treffen uns zu Picknick und Kanufahren in der Region Stuttgart. Mitmachen darf jeder im Alter zwischen etwa 15 und 25 Jahre.
Im Anschluß gibt es einen Grillabend im Haus der Petrusbruderschaft in Stuttgart.
Leitung: Pater Donner, FSSP
Kontakt: donner@fssp.org
Einkehrtag in Stuttgart
03. Juli 2022 | Pilgerreisen
Ort: Kirche St. Albert Stuttgart-Zuffenhausen
9:30 Uhr gesungenes Amt 11.00 Uhr 1. Vortrag 12.15 Uhr Mittagessen 13.30 Uhr 2. Vortrag 15.00 Uhr Kaffee 16.30 Uhr Schlußandacht mit Segen Wir bitten um vorherige Anmeldung! Es wird um Salate und Kuchenspenden gebeten.
Kontakt: stuttgart@petrusbruderschaft.de
Wallfahrt nach Fatima
09. bis 16. Juli 2022 | Pilgerreisen
Wallfahrt mit dem Bus ab Zürich nach Fatima. Separate Anreisen - sei es nach Zürich oder direkt nach Fatima - sind möglich.
Bitte melden Sie sich bei grundsätzlichem Interesse bei H.H. Pater Altmann FSSP welcher die Wallfahrt leiten wird.
Kontakt: julianaltmann@gmx.de
Theologischer Sommer in Wigratzbad DE
10. bis 16. Juli 2022 | Priesterschulungen
Das Priesterseminar St. Petrus lehrt die philosophischen und theologischen Fächer im Stil der klassischen Traktate gemäss den Prinzipien der Philosophia perennis. Durch die Sommerakademie möchten wir Geistliche und Theologen an den Vorzügen einer solchen Ausbildung teilhaben lassen. Dozenten des Hauses werden in eienr Woche eine verkürzte Version eines Faches behandeln.
Ort: Priestersemeinar St. Petrus, Wigratzbad DE
Info/Anmeldung: P. Dr. Sven Leo Conrad FSSP
Tel. +49 9446 991 1051
Kontakt: s.conrad@fssp.eu
Wallfahrt nach Ziteil (Graubünden CH)
12. Juli 2022 | Pilgerreisen
Ziteil ist einer der höchstgelegenen Wallfahrtsorte Europas. Das wunderschön auf 2434 m ü. M. gelegene Heiligtum geht auf zwei Marienerscheinungen im Sommer 1580 zurück.
Selbstanreise oder gemeinsame Fahrt ab Zürich möglich.
Bitte erfragen Sie gerne weitere Informationen!
Kontakt: p.ramm@fssp.ch
Familienfreizeit in Blankenheim (Eifel)
16. bis 23. Juli 2022 | Pilgerreisen
Familienfreizeit auf der Burg Blankenheim für Familien jeden Alters.
Leitung: H.H. Pater Bernhard Gerstle FSSP
Melden Sie sich gerne für nähere Informationen!
Kontakt: alexander-pohl@gmx.de
Familienfreizeit im Riesengebirge
17. bis 23. Juli 2022 | Jugendlager
Datum: 17. bis 23. Juli 2022 Ort: Baberhäuser (Borowice, PL)
Leitung: Pater Eugen Mark FSSP
Kontakt: p.mark@petrusbruderschaft.de
Kinderfreizeit in Zilsdorf (Eifel)
25. bis 29. Juli 2022 | Jugendlager
Teilnahme: Jungen u. Mädchen, 8 bis 14 Jahre
Leitung/Anmeldung: P. Michael Ramm FSSP, Tel. +49 178 217 68 13