Die Wallfahrtstage in Altötting stellen der jährlichen Höhepunkt der Wallfahrten in der ausserordentlichen Form des römischen Ritus dar. Sie sollen für die Besucher ein Angebot sein, in der besonderen Atmosphäre des wunderschönen Marienheiligtums von Altötting etwas Zeit und Ruhe für die Seele zu finden. Durch Vorträge, Betrachtung und Gebet kann man hier wieder Kraft für den Alltag auftanken. Damit alle Katholiken, unabhängig von Fähigkeit oder Bereitschaft zu Fußmärschen, daran teilnehmen können, gibt es hierzu verschiedene Möglichkeiten: Zum einen eine Fußwallfahrt in 2 Gruppen (von München und von Regensburg her), beginnend am Fronleichnamsfest. Und zum anderen die Wallfahrtstage in Altötting selbst, beginnend am Freitagnachmittag. Gemeinsamer Höhepunkt der Wallfahrt ist dann das Pontifikalamt am Samstagnachmittag um 17:00 Uhr. Auch die Fußwallfahrer haben so die Möglichkeit eines längeren Aufenthalts in Altötting und eines geistlichen Ausklangs am Sonntag. Wer nicht im Franziskushaus untergebracht ist, kann dennoch alle Veranstaltungen dort kostenlos und ohne Anmeldung besuchen. Auch die externen Besucher können jederzeit gerne an Mittag- und Abendessen, sowie an Kaffee und Kuchen teilnehmen (gegen ein Verpflegungsentgelt). Eine mündliche Information zuvor an der Pforte reicht dafür aus. Für Interessierte wird an Büchertischen weiterführende Literatur angeboten. Hauptprogramm Franziskushaus, Altötting: Freitag nach Fronleichnam: 16.00 Uhr Beichtgelegenheit 17.00 Uhr Hl. Messe mit Predigt (Kirche im Franziskushaus) 18.00 Uhr Vortrag 19:30 Uhr Abendessen 20.45 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit Samstag, nach Fronleichnam: 07.30 Uhr Stillmesse; Beichtgelegenheit 08:15 Uhr Frühstück 09.00 Uhr und 10:30 Uhr Vortrag 12.00 Uhr Angelus, Mittagessen 14.15 Uhr Kaffee und Kuchen 15.00 Uhr Vortrag 16.30 Uhr Gnadenkapelle: Treffpunkt aller Wallfahrer (Priester und Seminaristen bitte mit Chorrock) Einzug in die St. Anna Basilika 17.00 Uhr grosses Pontifikalamt in der Basilika St. Anna 19.30 Uhr Abendessen, 20:45 Uhr Lichterprozession (ab ca. 20.45 Uhr) 2. Sonntag nach Pfingsten: 08.00 Uhr Choralamt mit Predigt Kirche St. Franziskushaus (Beichtmöglichkeit: in der Stiftskirche - von 8:30 - 12:15 Uhr) 09:20 Uhr Frühstück 10.30 Uhr Vortrag 12.00 Uhr Angelus, Mittagessen, Ende der Wallfahrt Anmeldungen zu den Wallfahrtstagen in Altötting: Franziskushaus: Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenfrei. Die Vorträge können je nach Wunsch auch einzeln und ohne Anmeldung besucht werden. Für einzelne Mahlzeiten, sowie Kaffee und Kuchen kann man an der Pforte Essensmarken erwerben. Informationen und Anmeldung: Franziskushaus, Neuöttinger Str. 53, 84530 Altötting, Tel. 08671/980 0; Fax 08671 / 980 112. Weiterführende Informationen: Tel. 08671 - 88 41 49 oder stiftsmesner@gmx.net Fußwallfahrt: aus München Die Fußwallfahrt aus Richtung München beginnt an Fronleichnam, um 13.30 Uhr in St. Marinus und St. Anianus in Rott am Inn mit einer Hl. Messe im überlieferten Ritus. Vom Münchener HBF aus kann man den Regionalexpress nach Rosenheim und dann die Regionalbahn nach Rott/Inn benutzen. Übernachtung in Gasthäusern, Privatunterkünften oder Zelten. Unser Weg führt über Wasserburg, Schnaitsee, Peterskirchen, Garching und Heiligenstadt nach Altötting. Anmeldung bei: Monika Graf, Tel.: 08334/89641 Email: mona.muenchen@gmx.de Fußwallfahrt: aus Regensburg Die Fußwallfahrt aus Regensburg umfasst Betrachtungen zum jährlich wechselnden Wallfahrtsthema. Auch bei dieser Gruppe ist ein Begleitfahrzeug vorhanden, so dass nur ein Tagesrucksack mitgetragen wird. Die Fußwallfahrt beginnt an Fronleichnam, 7:00 Uhr in der Kapelle Maria Schnee in Regensburg, Prinzenweg 4, mit einer Hl. Messe im überlieferten Ritus, und führt dann über Dingolfing nach Altötting. Übernachtung und Ve rpflegung in Gasthäusern. Anmeldung und weitere Informationen bei: P. Christian Dietrich SJM, Tel.: 0157 / 77 81 72 95
Am Samstag um 16.30 Uhr für beide Gruppen feierlicher Einzug und Teilnahme am Pontifikalamt.
Kontakt: stiftsmesner@gmx.net |