Bei introibo.net finden Sie
ausgewählte katholische Wallfahrten, Exerzitien und Einkehrtage die geprägt sind
von Stärkung an Leib und Seele. Täglich besteht die Gelegenheit zur Mitfeier der
heiligen Messe im feierlichen römischen Ritus in der außerordentlichen Form.
Levitenamt und feierl. Offizium zu Lichtmess in Eschen LI
01. bis 02. Februar 2021 | Pilgerreisen
In der Pfarrkirche zu Eschen im Fürstentum Liechtenstein wird das Fest Maria Lichtmess mit Kerzenweihe, Prozession und Levitenamt, feierlichem Offizium sowie Aussetzung des Allerheiligsten zelebriert.
Mo, 01.02
17:30 Uhr feierliche I. Vesper
Di, 02.02
08:30 Uhr feierliche Laudes
16:30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung
17:45 Uhr feierliche II. Vesper
19:00 Uhr Kerzenweihe und Prozession, anschl. Levitiertes Hochamt
Kontakt: www.pfarrei-eschen-nendeln.li
Zelebrationskurs für Priester
08. bis 11. Februar 2021 | Priesterschulungen
Zelebrationskurs Die Zelebration der hl. Messe nach dem Außerordentlichen Ritus ist nicht zuletzt für den Priester selbst ein unschätzbar wertvolles Geschenk. Der Kurs dient zur vertiefenden Einführung in die 'Ars celebrandi'. Ein konkreter Termin wird vereinbart, sobald sich genügend Interessenten gemeldet haben. Datum: 8. bis 11. Februar 2021 Leitung: P. Martin Ramm FSSP Information und Anmeldung: Tel. +41 (0)44 772 39 33, p.ramm@fssp.ch
Exerzitien über das hl. Messopfer in St. Pelagiberg CH
13. bis 16. Februar 2021 | Exerzitien
Das Hl. Messopfer - das Sühnopfer des Neuen Bundes, mit H. H. Kpl. Stephan Maessen
Beginn: 17 Uhr/ Ende 15 Uhr Preis: CHF 230.-/Euro 215.-
Info/Anmeldung: Kurhaus Marienburg, St. Pelagibergstrasse 13, 9225 St. Pelagiberg, Tel.: 0041 (0)71 433 11 66
Kontakt: info@kurhaus-marienburg.ch
Ewige Anbetung zu Karneval
14. bis 17. Februar 2021 | Pilgerreisen
Anfang des XVI. Jhd. in Mailand eingeführt, wurde die Andacht vom hl. Antonius Maria Zaccaria besonders gefördert, vom hl. Philipp Neri Mitte desselben Jahrhunderts in Rom eingeführt. Die Jesuiten und die Kapuziner führen ab 1556 in ganz Europa die Gewohnheit ein, die 40-stündige Anbetung als Sühne für die Sünden, die aus Anlass der Fasnacht gemacht werden (Trinkerei, außereheliche Ausschweifungen und weitere Sittenlosigkeiten,…). Die Päpste haben diese fromme Andacht gebilligt und gefördert und den Wunsch geäussert, sie auch für die Bedürfnisse der Kirche zu halten. Der hl. Pierre-Julien Eymard im XIX. Jhd. war ein eifriger Apostel dieser eucharistischen Andacht (Ursprung der eucharistischen Weltkongresse).
DEUTSCHLAND:
Kirche St. Margareth, Augsburg: Rosenmontag 8 Uhr bis Karnevalsdienstag 24 Uhr (Hl. Messen 8:30 und 18 Uhr)
Kirche Kloster Maria Engelport in Treis-Karden, Infos unter: www.kloster-engelport.de
SCHWEIZ:
Kapelle Hünenberg-Meisterswil: Karnevalssonntag 16-24 Uhr Rosenmontag: 8-24 Uhr (Hl. Messen um 8 und 17:15 Uhr) Karnevalsdienstag: 8-24 Uhr (Hl. Messen um 8 und 20 Uhr)
Kapelle St. Pelagiberg: Sonntag 12 Uhr - Dienstag 17 Uhr durchgehend auch in der Nacht (Kurhaus)
Thalwil, Ludretikoner Str. 3 (Hauskapelle mit offenem Eingang von aussen): Sonntag 12 Uhr - Dienstag 17 Uhr durchgehend auch in der Nacht Hl. Messen siehe personalpfarrei.ch
ÖSTERREICH:
Linz, Gemeindezentrum der Minoritenkirche: Sonntag 14 Uhr - Dienstag 6 Uhr durchgehend auch in der Nacht Hl. Messen siehe http://fssplinz.at/index.php/gottesdienstordnung
Sie kennen weitere Orte? Bitte melden Sie uns diese gerne über unsere Kontaktseite!
Kontakt: ohne
Eucharistischer Krankensegen in St. Pelagiberg CH
16. Februar 2021 | Pilgerreisen
Beginn jeweils um 14 Uhr in der Kapelle des Kurhauses
Kurhaus Marienburg, St. Pelagibergstrasse 13, 9225 St. Pelagiberg, Tel.: 0041 (0)71 433 11 66
Kontakt: info@kurhaus-marienburg.ch
Geistl. Matinee in Berlin "Religio, id est cultus deorum""
20. Februar 2021 | Pilgerreisen
im Institut Philip Neri, im St. Afra-Stift, Graunstr. 31, 13355 Berlin
8.30 Uhr Rosenkranz 9 Uhr hl. Messe 10.30 Uhr Vortrag mit Prof. Dr. David Engels: "Reiligio, id est cultus deorum: Der Ritus und das Heilige"
Weitere Termine dieser Vortragsreihe: 17.10.2020/ 28.11.2020/ 16.01.2021/ 20.02.2021
Ignatianusche Exerzitien in St. Pelagiberg (Länderdreieck D/CH/A)
22. bis 27. Februar 2021 | Exerzitien
Kaum ein Mittel des geistlichen Lebens wurde von den Päpsten und von vielen Heiligen so sehr empfohlen, wie die Ignatianischen Exerzitien. Der Beginn der Fastenzeit ist ein idealer Zeitpunkt für solche Exerzitien. Eingeladen sind Männer und Frauen jeden Alters! [370 EUR / 390,- CHF im Einzelzimmer.]
Kontakt: p.ramm@fssp.ch
Grosse Wallfahrt ins Heilige Land
07. bis 21. März 2021 | Pilgerreisen
Wir nehmen Quartier in besten Lagen: Zwei Nächte in Nazareth in unmittelbarer Nähe der Verkündigungsbasilika, zwei ganze Tage mit drei Übernachtungen am See Gennesareth, eine Nacht in Jericho, zwei Nächte in Bethlehem. Die restlichen 5 Nächte in der Altstadt von Jerusalem, wenige Gehminuten von der Grabeskirche entfernt. - Möchten Sie ins detaillierte Programm hineinschnuppern? Senden Sie uns einfach eine E-Mail!
(Der Titel muss die Art des Termins enthalten, z.B.
Einkehrnachmittag, Wallfahrt, Exerzitien, Kinderlager etc.. Ebenso gehört
der Ort der Veranstaltung zwingend in den Titel).