Die ignatianischen Exerzitien gehen auf den heiligen Ignatius von Loyola
zurück. Sie fordern den Teilnehmer heraus, in seiner jetzigen
Lebenssituation die bestmögliche Entscheidung für das Heil seiner Seele zu
treffen. Es sind nicht nur eine fromme Übungen, sondern sollen ein
Veränderung in unserem Leben herbeiführen.
Da für die
Exerzitien ein konsequentes Schweigen mit Mund, Augen, Ohren und Geist
eingehalten werden sollte, empfiehlt sich auch für Ehepaare jeweils ein
Einzelzimmer. .
Falls Sie sich für
Einzelexerzitien interessieren beachten Sie bitte unsere entsprechende Seite!
Um allen die Teilnahme an den Exerzitien zu ermöglichen, dürfen Sie bei
Bedarf gerne eine finanzielle Unterstützung aus unserem Exerzitienfonds
erfragen.
Online-Seminar „Bilder der Kirche“
24. April 2021 | Pilgerreisen
Samstag, 24. April 2021 – 17:30 Uhr – Dauer: ca. 60 Minuten + Fragen
Referent: Andreas Strittmatter, geistliche Leitung: H.H. Pater Gräuter FSSP
Der Seminarraum öffnet bereits um 17:10 Uhr. Wenn Sie „mitreden“ wollen, kommen Sie am besten zeitig vor dem Start zu einem kurzen Check Ihres Mikrofons – ansonsten steht ein Chat für schriftlichen Austausch bereit.
Probieren Sie das Angebot aus! Die Online-Seminare werden die üblichen Katechesen natürlich nicht ersetzen, sondern verstehen sich als Ergänzung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Kontakt: https://www.umfrageonline.com/s/cb1ca8e
Exerziien im Geist des hl. Franz von Sales in Treis-Karden DE
29. April bis 02. Mai 2021 | Exerzitien
Exerzitien für Laien im Geist des hl. Franz von Sales mit Priestern des Instituts Christus König Hoherpriester
Thema: Das Geheimnis der Allerheiligsten Dreifaltigkeit und unser geistliches Leben.Der Teilnehmerpreis beträgt E 285,–, EZZuschlag E 12,–. im Kloster Maria Engelport, Flaumbachtal 4, 56253 Treis-Karden - Infos/Anmeldung: Telefon: +49 2672 915750 - engelport @ institut-christus-koenig.de
Kontakt: https://kloster-engelport.de/
Exerzitien über Schönheit und Stärke Mariens in St. Pelagiberg CH
05. bis 08. Mai 2021 | Exerzitien
Datum: 5. bis 8. Mai 2021
Ort: St. Pelagiberg, Schweiz
Leitung: P. Alexander Metz FSSP Information und Anmeldung: Tel. +41 (0)71 433 11 66, info@kurhaus-marienburg.ch
Kontakt:
Gregorianisches Choralwochenende in Treis-Karden DE
07. bis 09. Mai 2021 | Pilgerreisen
Gregorianisches Choralwochenende mit Chordirektor Sven Scheuren von Freitag, den 7. Mai bis Sonntag, den 9. Mai Anmeldung und Informationsanfragen per EMail unter seminare@klosterengelport.de
Kloster Engelport, Flaumbachtal 4, 56253 Treis-Karden
Kontakt: https://kloster-engelport.de/
Wallfahrtstag in Maria Vesperbild DE
08. Mai 2021 | Pilgerreisen
Seit 1650 ist Maria Vesperbild in der Diözese Augsburg eine traditionsreiche Wallfahrt zur Schmerzensmutter, verbunden mit der Verehrung der Muttergottes von Fatima.
Die Fatimagrotte, die seit 1957 ein paar Gehminuten im Wald liegt, zieht vor allem im 100. Jubeljahr der Erscheinungen in Fatima viele Pilger an.
Weitere Infos/Anmeldung: wallfahrtsdirektion@maria-vesperbild.de
Geistliches Konzert im Kloster Engelport Treis-Karden DE
08. Mai 2021 | Pilgerreisen
Jubiläumskonzert 8. Mai, Samstag: Geistliches Konzert mit dem Vocalensemble Gregoriana 19.30 Uhr im Saal des Klosters im 1. Stock unter der Leitung von Chordirektor und Konzert organist Sven Scheuren. Alle Gläubigen und Gäste sind herzlich eingeladen. Gerne können Sie auch Familie und Freunde mitbringen. Freier Eintritt. Spenden werden dankbar entgegengenommen.
Kloster Maria Engelport, Flaumbachtal 4, 56253 Treis-Karden - Telefon: +49 2672 915750 - engelport @ institut-christus-koenig.de
Kontakt: https://kloster-engelport.de/
Pontifikalamt mit S. Ex. Gullickson in Birnau am Bodensee
13. Mai 2021 | Pilgerreisen
Christi Himmelfahrt in der Wallfahrtskirche Birnau
Festliches Pontifikalamt mit Erzbischof Gullickson und den Seminaristen des Priesterseminars St. Petrus.
Anschliessend Kaffee und Kuchen. Zum Abschluss Maiandacht mit Segnung der Kinder.
Anmeldung ist aufgrund der Corona-Massnahmen erforderlich!
Kontakt: neckarsulm@petrusbruderschaft.de
Fusswallfahrt von Paris nach Chartres
21. bis 25. Mai 2021 | Pilgerreisen
Die Fusswallfahrt von Paris nach Chartres ist jährlich die grösste Wallfahrt der Tradition in Europa. Von vielen Städten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz aus werden Busse organisiert.
Etwa 10.000 Pilger mit einem Durchschnittsalter von 21 Jahren aus allen Ländern Europas und selbst aus den USA und Australien beweisen, dass diese Wallfahrt begeistert. Trotz der großen Menschenmenge bewahrt diese Pilgerreise einen geistlichen Charakter, verkommt nie zu einem Massenevent. Viele Pilger kommen seit Jahren immer wieder, um bei dieser Fußwallfahrt mitzugehen; auch solche, die nicht gut zu Fuß sind, denn auch für sie wird gesorgt. Wer nicht mehr weiter kann, wird eine Strecke mit dem Bus gefahren.
Wir pilgern in vier Tagesetappen (je 30 km) zum berühmtesten Marienheiligtum des Rheinlandes, umrahmt von Gebet, Gesang und Katechesen. Täglich feiern wir in einer bedeutenden Kirche ein feierliches Hochamt im überlieferten Ritus. Wenn du vom Glabuen begeistert bist oder dich vom Glauben begeistern lassen willst und gut zu Fuss bist, ist diese Wallfahrt das Richtige für dich. Die Teilnehmerzahl ist begfrenzt und wird durch die Ende Mai geltenden Corona-Regeln bestimmt.
Information und Anmeldung: koeln-kevelaer-wallfahrt.de
Kontakt: koeln-kevelaer-wallfahrt.de
Seminar für Brautleute und Ehepaare in Marienfried DE
25. bis 29. Mai 2021 | Pilgerreisen
Seminar für Brautleute und Ehepaare Der Kurs richtet sich an alle, die das Geheimnis der ehelichen Liebe tiefer ergründen und sich für die Herausforderungen der verschiedenen Phasen einer Ehe wappnen wollen. Wir stellen uns den Fragen nach der Liebe, nach guter Kommunikation und edler Streitkultur, und wir berühren sehr konkrete Aspekte des ehelichen Miteinanders. Erbitten Sie nähere Informationen!
Ort: Marienfried (D) Leitung: P. Martin Ramm FSSP Information und Anmeldung: Tel. +41 (0)44 772 39 33, p.ramm [at] fssp.ch
Exerzitien über die Gaben des Hl. Geistes in St. Pelagiberg CH
27. bis 30. Mai 2021 | Exerzitien
Die Sympathie Gottes - dieGaben des Heiligen Geistes in uns
mit H. H. Kpl. Stephan Maessen
Beginn: 17 Uhr/ Ende 13 Uhr Preis: CHF 230.-/Euro 215.-
Infos/Anmeldung: Kurhaus Marienburg, St. Pelagibergstrasse 13, 9225 St. Pelagiberg, Tel.: 0041 (0)71 433 11 66
Kontakt: info@kurhaus-marienburg.ch
Fronleichnamsprozessionen
03. Juni 2021 | Pilgerreisen
Nur an sehr wenigen Orten findet am Fronleichnamsfest überhaupt noch eine Sakramentsprozession statt. Äussere Umstände, auch weltliche wie die Situation, dass Fronleichnam nicht mehr überall staatlicher Feiertag ist, verhindern dies. An einigen Orten kann die Prozession am folgenden Sonntag nachgeholt werden.
Am eigentlichen Festtag gibt es folgende Prozessionen im alten Ritus:
Falls Sie einen weiteren Ort kennen an welchem am eigentlichen Fronleichnamstag eine Prozession im alten Ritus stattfindet, bitten wir um Mitteilung. Vergelt's Gott!
Kontakt: -
Grosse Wallfahrt nach und in Altötting
04. bis 06. Juni 2021 | Pilgerreisen
Die Wallfahrtstage in Altötting stellen der jährlichen Höhepunkt der Wallfahrten in der ausserordentlichen Form des römischen Ritus dar. Sie sollen für die Besucher ein Angebot sein, in der besonderen Atmosphäre des wunderschönen Marienheiligtums von Altötting etwas Zeit und Ruhe für die Seele zu finden. Durch Vorträge, Betrachtung und Gebet kann man hier wieder Kraft für den Alltag auftanken. Damit alle Katholiken, unabhängig von Fähigkeit oder Bereitschaft zu Fußmärschen, daran teilnehmen können, gibt es hierzu verschiedene Möglichkeiten: Zum einen eine Fußwallfahrt in 2 Gruppen (von München und von Regensburg her), beginnend am Fronleichnamsfest. Und zum anderen die Wallfahrtstage in Altötting selbst, beginnend am Freitagnachmittag. Gemeinsamer Höhepunkt der Wallfahrt ist dann das Pontifikalamt am Samstagnachmittag um 17:00 Uhr. Auch die Fußwallfahrer haben so die Möglichkeit eines längeren Aufenthalts in Altötting und eines geistlichen Ausklangs am Sonntag.
Wer nicht im Franziskushaus untergebracht ist, kann dennoch alle Veranstaltungen dort kostenlos und ohne Anmeldung besuchen. Auch die externen Besucher können jederzeit gerne an Mittag- und Abendessen, sowie an Kaffee und Kuchen teilnehmen (gegen ein Verpflegungsentgelt). Eine mündliche Information zuvor an der Pforte reicht dafür aus. Für Interessierte wird an Büchertischen weiterführende Literatur angeboten.
Hauptprogramm Franziskushaus, Altötting: Freitag nach Fronleichnam: 16.00 Uhr Beichtgelegenheit 17.00 Uhr Hl. Messe mit Predigt (Kirche im Franziskushaus) 18.00 Uhr Vortrag 19:30 Uhr Abendessen 20.45 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit Samstag, nach Fronleichnam: 07.30 Uhr Stillmesse; Beichtgelegenheit 08:15 Uhr Frühstück 09.00 Uhr und 10:30 Uhr Vortrag 12.00 Uhr Angelus, Mittagessen 14.15 Uhr Kaffee und Kuchen 15.00 Uhr Vortrag 16.30 Uhr Gnadenkapelle: Treffpunkt aller Wallfahrer (Priester und Seminaristen bitte mit Chorrock) Einzug in die St. Anna Basilika 17.00 Uhr grosses Pontifikalamt in der Basilika St. Anna 19.30 Uhr Abendessen, 20:45 Uhr Lichterprozession (ab ca. 20.45 Uhr) 2. Sonntag nach Pfingsten: 08.00 Uhr Choralamt mit Predigt Kirche St. Franziskushaus (Beichtmöglichkeit: in der Stiftskirche - von 8:30 - 12:15 Uhr) 09:20 Uhr Frühstück 10.30 Uhr Vortrag 12.00 Uhr Angelus, Mittagessen, Ende der Wallfahrt
Anmeldungen zu den Wallfahrtstagen in Altötting: Franziskushaus: Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenfrei. Die Vorträge können je nach Wunsch auch einzeln und ohne Anmeldung besucht werden. Für einzelne Mahlzeiten, sowie Kaffee und Kuchen kann man an der Pforte Essensmarken erwerben. Informationen und Anmeldung: Franziskushaus, Neuöttinger Str. 53, 84530 Altötting, Tel. 08671/980 0; Fax 08671 / 980 112. Weiterführende Informationen: Tel. 08671 - 88 41 49 oder stiftsmesner@gmx.net
Fußwallfahrt: aus München Die Fußwallfahrt aus Richtung München beginnt an Fronleichnam, um 13.30 Uhr in St. Marinus und St. Anianus in Rott am Inn mit einer Hl. Messe im überlieferten Ritus. Vom Münchener HBF aus kann man den Regionalexpress nach Rosenheim und dann die Regionalbahn nach Rott/Inn benutzen. Übernachtung in Gasthäusern, Privatunterkünften oder Zelten. Unser Weg führt über Wasserburg, Schnaitsee, Peterskirchen, Garching und Heiligenstadt nach Altötting. Anmeldung bei: Monika Graf, Tel.: 08334/89641
Email: mona.muenchen@gmx.de
Fußwallfahrt: aus Regensburg Die Fußwallfahrt aus Regensburg umfasst Betrachtungen zum jährlich wechselnden Wallfahrtsthema. Auch bei dieser Gruppe ist ein Begleitfahrzeug vorhanden, so dass nur ein Tagesrucksack mitgetragen wird. Die Fußwallfahrt beginnt an Fronleichnam, 7:00 Uhr in der Kapelle Maria Schnee in Regensburg, Prinzenweg 4, mit einer Hl. Messe im überlieferten Ritus, und führt dann über Dingolfing nach Altötting. Übernachtung und Ve rpflegung in Gasthäusern. Anmeldung und weitere Informationen bei: P. Christian Dietrich SJM, Tel.: 0157 / 77 81 72 95
Am Samstag um 16.30 Uhr für beide Gruppen feierlicher Einzug und Teilnahme am Pontifikalamt.
Kontakt: stiftsmesner@gmx.net
Fußwallfahrt: aus München und Regensburg nach Altötting
04. bis 06. Juni 2021 | Pilgerreisen
Die Fußwallfahrt aus Richtung München wird geistlich begleitet von H.H. Pater Harald Volk SJM und umfasst auch Betrachtungen zum Wallfahrtsthema. Die Fußwallfahrt beginnt an Fronleichnam, Donnerstag um 13:30 Uhr in St. Marinus und St. Anianus in Rott am Inn mit einer Hl. Messe im überlieferten Ritus. Vom Münchener HBF aus kann man den Regionalexpress nach Rosenheim und dann die Regionalbahn nach Rott/Inn benutzen. Übernachtung in Gasthäusern, Privatunterkünften oder Zelten. Unser Weg führt über Wasserburg, Schnaitsee, Peterskirchen, Garching und Heiligenstadt nach Altötting.
Die Fußwallfahrt aus Regensburg wird geistlich begleitet von H.H. Pater Christian Dietrich SJM und umfasst ebenfalls Betrachtungen zum Wallfahrtsthema. Auch bei dieser Gruppe ist ein Begleitfahrzeug vorhanden, so dass nur ein Tagesrucksack mitgetragen wird. Die Fußwallfahrt beginnt an Fronleichnam, Donnerstag 20. Juni 2019, 7:00 Uhr in der Kapelle Maria Schnee in Regensburg, Prinzenweg 4, mit einer Hl. Messe im überlieferten Ritus, und führt dann über Dingolfing nach Altötting. Übernachtung und Verpflegung in Gasthäusern.
Am Samstag um 16:30 Uhr für beide Gruppen feierlicher Einzug und Teilnahme am Pontifikalamt.
Kontakt: wallfahrt2019@gmx.net
Grosses Pontifikalamt in Altötting
06. Juni 2021 | Pilgerreisen
"Altöttinger Wallfahrtstage" von Pro Sancta Ecclesia e.V.
Höhepunkt ist das Pontifikalamt in der Wallfahrtsbasilika St. Anna am Samstag nach Fronleichnam um 17.00 Uhr mit Orchestermesse.
Zelebrant und Prediger ist S.E. Erzbischof Wolfgang Haas aus Vaduz/Liechtenstein.
Die musikalische Gestaltung des Pontifikalamtes übernimmt der Bundessingekreis der Katholischen Pfadfinderschaft Europas unter Leitung von Pater Florian Birle SJM.
Kontakt: Thomas Kowatschewitsch stiftsmesner@gmx.net www. pro-sancta-ecclesia.de
Exerzitien über das Gottvertrauen in St. Pelagiberg CH
10. bis 13. Juni 2021 | Exerzitien
Im Herzen Jesu verwurzelt und begründet - über das Gottvertrauen
Infos/Anmeldung: Kurhaus Marienburg, St. Pelagibergstrasse 13, 9225 St. Pelagiberg, Tel.: 0041 (0)71 433 11 66
Kontakt: info@kurhaus-marienburg.ch
Eucharistischer Krankensegen in St. Pelagiberg CH
04. Juli 2021 | Pilgerreisen
Beginn jeweils um 14 Uhr in der Kapelle des Kurhauses
Kurhaus Marienburg, St. Pelagibergstrasse 13, 9225 St. Pelagiberg, Tel.: 0041 (0)71 433 11 66
Kontakt: info@kurhaus-marienburg.ch
Theologischer Sommer in Wigratzbad DE
11. bis 17. Juli 2021 | Pilgerreisen
Ort: Priesterseminar St. Petrus, Kirchstrasse 16, 88145 Wigratzbad
Anmeldung/Info: H.H. Pater Dr. Sven Leo Conrad FSSP, Tel.: 0049 9446 9911051
Kontakt: s.conrad@fssp.eu
Wallfahrt nach Ziteil / Kanton Graubünden CH
13. Juli 2021 | Pilgerreisen
Ziteil ist einer der höchstgelegenen Wallfahrtsorte Europas. Das Marienheiligtum liegt am Osthang des Piz Curvér im Schweizer Kanton Graubünden auf einer Höhe von 2429 Metern. Die Wallfahrt geht ursprünglich auf Marienerscheinungen im Jahr 1580 zurück. Detaillierte Informationen auf Anfrage! Datum: 13. Juli 2021 Leitung: P. Martin Ramm FSSP Information und Anmeldung: Tel. +41 44 772 39 33 <http://petrusbruderschaft.de/pages/wo-wir-sind/schweiz/thalwil/pfarrei-zuerich.php>
Kontakt: p.ramm [at] fssp.ch
Glaubensseminar in Treis-Karden DE
14. bis 18. Juli 2021 | Pilgerreisen
Glaubensseminar mit den Kanonikern des Instituts Christus König: Die Wahrheit der Katholischen Religion Preis: Im Haupthaus (Zimmer mit Bad) E 285,–,im Pilgerhaus (Bad am Gang) E 235,–, EZZuschlag: E 16,– pauschal für den gesamten Aufenthalt
Kloster Maria Engelport, Flaumbachtal 4, 56253 Treis-Karden - Telefon: +49 2672 915750 - engelport @ institut-christus-koenig.de
Datum: 25. Juli bis 1. August 2021 Ort: bei Karpacz/Krumhübel Leitung: P. Eugen Mark FSSP Information und Anmeldung: Eva Theisen, Tel. +49 35828 72727
Kontakt: theisen [at] t-online.de
Familienfreizeit in Obertauern
31. Juli bis 07. August 2021 | Pilgerreisen
Datum: 31. Juli bis 7. August 2021
Ort: Felseralm, Obertauern
Leitung: P. Bernward Deneke FSSP, P. Gregor Pal FSSP
Information und Anmeldung: Maria Trachta, Tel. +43 676 9100015
Kontakt: felseralm@petrusbruderschaft.de
Familienlager auf der Bettmeralp / Kanton Wallis, Schweiz
31. Juli bis 07. August 2021 | Jugendlager
Nachdem das ‚Haus Möriken‘ nun frisch renoviert ist, kehren wir nach ein-jähriger Pause voll Freude auf die Bettmeralp zurück. Der Ort bietet uns seit vielen Jahren einen idealen Rahmen zur Erholung von Seele und Leib, mitten in einer herrlichen Berglandschaft. Das Angebot richtet sich an Familien mit Kindern und Großeltern mit Enkeln.
Ort: Möriken-Wildegg (Kanton Wallis, Schweiz)
Erste Woche: 31. Juli bis 7. August/ 2021
Erbitten Sie detaillierte Informationen!
Kontakt: p.ramm@fssp.ch
Familienfreizeit in Thüringen
31. Juli bis 07. August 2021 | Jugendlager
2021: Familienfreizeit in Thüringen
Datum: 31. Juli bis 7. August 2021
Ort: Tambach-Dietharz, Thüringer Wald
Leitung: P. Stefan Reiner FSSP
Information und Anmeldung: Sebastian Berndt, Tel. +49 3691 8883922
Kontakt: barnieberndt [at] web.de
Zeltlager in Oberösterreich / Steyr
31. Juli bis 07. August 2021 | Jugendlager
Zeltlager in Oberösterreich
Teilnahme: von 9 bis 15 Jahren
Zeltlager für Mädchen
Datum Zeltlager für Jungen: 7. bis 14. August 2021