|
|






 |
|
Introibo.net -
Pilgertermine
Pfingstwallfahrt von Paris nach Chartres
Freitag, 29. Mai bis Pfingstdienstag, 2. Juni 2009
(Veranstalter: Priesterbruderschaft St. Petrus)
Für alle älteren:
Chartres steht im Zentrum der religiösen Geschichte Frankreichs. Von der
Römerzeit an, als man dort die « Virgo Paritura » verehrte, bis in unsere
Tage übt dieses Heiligtum eine grosse Anziehungskraft als Wallfahrtsort
aus.
Jedes Jahr wird an Pfingsten von der Vereinigung "Notre-Dame de
Chrétienté" eine Wallfahrt nach Chartres organisiert. Die Wallfahrt
versteht sich als Fussmarsch des Gebetes und der Busse, der sowohl einen
individuellen als auch einen sozialen Charakter aufweist. Ermutigt von
S.H. Papst Benedikt XVI. und zahlreichen Bischöfen, führt diese Wallfahrt
ungefähr 15.000 mit dem überlieferten Ritus verbundene Pilger zusammen!
Alle beten zur Jungfrau Maria und legen in 3 Tagen 105 Kilometer zu Fuss
zurück, was die Wallfahrt zur grössten ihrer Art in Westeuropa werden
lässt - durch die Entfernung, die zurückgelegt wird, und die Anzahl der
Teilnehmer.
Diese Wallfahrt ist nur für Pilger geeignet die sehr gut zu Fuss sind,
ganz besonders auch für Jugendliche die speziell betreut werden.
Wallfahrtsdetails:
- Fahrt mit modernem Reisebus ab
-
Sargans,
-
Diepoldsau (für Pilger aus Vorarlberg),
-
Gossau,
-
Basel,
-
Einsiedeln,
-
Rotkreuz,
-
Würelos,
-
Hunzenschwil,
-
Wigratzbad,
-
Stuttgart,
-
Linz,
-
Salzburg,
-
München,
-
Augsburg,
-
Günzburg,
-
Denkendorf,
-
Wattenheim
(andere Orte bitte anfragen)
- Das Gebet während der Wallfahrt
Die Pilger legen den Fussweg in Gruppen von 20-50 Personen zurück ; jede
Gruppe steht unter der Schutzherrschaft eines Heiligen und wird von einem
Laien oder Seminaristen geleitet. Die Pilger leben als "Christenheit im
Kleinen" : Freundschaftliche Gesinnung, Gesang und Gebet unterstützen
jeden auf seinem geistlichen Weg. Unterwegs bildet die Betrachtung des
Rosenkranzes die Grundlage unseres Gebetes. Auch ist jeder Tag unter die
Schutzherrschaft eines Heiligen gestellt. Wir meditieren unterwegs
einzelne Themen in Zusammenhang mit dem eigentlichen Thema des Jahres.
- Liturgie
Priester begleiten die Pilgerschar während des ganzen Fussmarsches, sie
predigen und hören Beichte.
Die überlieferte lateinische Liturgie wird täglich gefeiert und erlaubt
es, unsere Einheit mit den Pilgern aus anderen Ländern zu zeigen, nicht
zuletzt die Universalität der Katholischen Kirche.
- Verpflegung
Die Pilger legen die Entfernung Paris-Chartres zu Fuss zurück, das
sind ca. 105 Kilometer in drei Tagen. Dies stellt eine grosse Anstrengung
dar, lange Tage des Fussmarsches, sehr frühes Aufstehen, sodass es
notwendig ist, in guter körperlicher Verfassung zu sein.
Während des ganzen Fussmarsches, sowie auf den Lagerplätzen stellt die
Organisation Brot, Wasser und Wein zur Verfügung. Zusätzlich werden Sie
auf den Lagerplätzen abends eine heisse Suppe, morgens ein Frühstück
(Café, Tee, Milch, heisse Schokolade und Marmeladebrote) vorfinden. Nehmen
Sie dennoch für den Fussmarsch 5 kalte Picknick-Mahlzeiten mit.
- Übernachtung
Die Organisation Notre-Dame de Chrétienté stellt ein mit Licht und
Waschbecken versehenes Waschzelt zur Verfügung - nur kaltes Wasser,
Toiletten, elektrische Steckdosen, sowie Gemeinschaftszelte für jene, die
kein eigenes Zelt haben. Bei Ihrer Ankunft auf dem Lagerplatz nehmen Sie
Ihr grosses Gepäckstück in Empfang und begeben sich auf den vorgesehenen
Platz, um Ihr Zelt aufzustellen. Wenn Sie keines besitzen, ist für Sie ein
Platz in den Gemeinschaftszelten reserviert, und Sie können in jenem Zelt
Quartier beziehen, auf dem die Flagge Ihres Landes angebracht ist. Die
Gemeinschaftszelte sind nicht gemischt ; es wird gebeten, diese Anordnung
zu respektieren!
- Medizinische Betreuung
Eine ständige medizinische Betreuung wird von Ärzten und Helfern des
Malteserordens gewährleistet, die abends auf den Lagerplätzen eine Art
Feldspital einrichten.Während des ganzen Fussmarsches sichern Kleinbusse
den Transport jener Pilger, denen es vorübergehend unmöglich ist,
weiterzulaufen, oder ihren eventuellen Transport in ein lokales Spital im
Notfall.
- Treffpunkt für Selbstanreiser / Gepäcktransport
Alle Pilger treffen sich um 6.00 Uhr auf dem Platz vor der Kathedrale
Notre-Dame de Paris. Geben Sie hier Ihre grosse Tasche im Lastwagen «
ETRANGERS » ab und behalten Sie Ihren kleinen Rucksack. Danach begeben Sie
sich zur Gruppe Ihres Landes, das sich hinter Ihrer Fahne auf dem Platz
der Kathedrale gruppiert. Die grossen Gepäckstücke werden bei Ihrer
Ankunft morgens auf dem Platz vor der Kathedrale Notre-Dame in Paris in
Empfang genommen. Sie werden von diesen dafür bestimmten Lastwagen bis zum
Lagerplatz am Abend transportiert, wo Sie sie bei einer grossen Aufschrift
in schwarzer Farbe « ETRANGERS » wiederfinden. Vergessen Sie nicht, Ihre
Gepäckstücke mit Ihrem Namen anzuschreiben und sie mit einem Band zu
versehen, das die Zugehörigkeit zu Ihrer Gruppe kennzeichnet. (Sie werden
solche Bänder bei den entsprechenden Lastwagen vorfinden.) Es wird
empfohlen, auch die einzelnen persönlichen Sachen mit Ihrem Namen zu
versehen.
- Notwendiges Material
Tragen Sie eine Kleidung, die den Fussmarsch erleichtert, ganz besonders
gute Laufschuhe (keine zu knappen Schuhe, keine Socken aus Kunstfaster).
Hier die Grundausrüstung, die für diese drei Tage notwendig und
ausreichend ist :
- ein kleiner Rucksack, den Sie während des ganzen Tages tragen. Er sollte
enthalten :
· Ihr Mittagessen (Käse, Hartwurst, Früchte...)
· energiespendende Nahrungsmittel (Trockenfrüchte, Schokolade-Stengel etc)
· Regenschutz und Pullover
· Feldflasche und Kopfbedeckung (Sonnenschutz)
· Liederheft (wird ausgeteilt, enthält Messtexte, Lieder und Gebete)
· Heftpflaster und einfache Medikamente gegen Kopfweh, Muskelschmerzen und
Blasen (Aspirin)
· Rosenkranz (bei der Hand)
- eine grössere Tasche, die morgens von den Lastwagen der Wallfahrt in
Verwahrung genommen, transportiert und abends auf dem Lagerplatz wieder
ausgehändigt wird. Sie sollte enthalten :
· Essvorrat (4 vollständige Mahlzeiten, die fünfte ist im kleinen
Rucksack)
· eine Picknicktasse/Behälter für Café/Tee/Suppe
· ein Paar leichte Socken zum Wechseln am Abend
· Kleidung zum Wechseln (1 Pullover, 2 Hemden, 2 Paar Hosen, Unterwäsche,
Socken)
· ein warmes Kleidungsstück (Jacke)
· Toilettenutensilien und Pyjama
· warmer Schlafsack und Isoliermatte; Taschenlampe
· wenn vorhanden ein eigenes Zelt.
geistliche Leitung: verschiedene
Priester der Ecclesia Dei Gemeinschaften
Reisepreis:
- ca. 100 EUR oder 170 CHF pro Person
- Den genauen Reisepreis sowie ein
Anmeldeformular für Ihre Region erhalten Sie nach Absendung des u.a.
Formulars
Ihre Anfrage (noch
keine verbindliche Buchung, das Anmeldeformular wird Ihnen umgehend
zugestellt):
|