1St. Benedikt Glocke
St.-Pius-Glocke
Johannesglocke    
    


 

Introibo.net - Infos und Termine rund um die "Missa Tridentina"

Die "Missa Tridentina" ist die älteste und eine der geheimnisvollsten Liturgien der katholischen Kirche.  Manche nennen sie die "alte Messe" oder auch den "tridentinischen Ritus". Bei introibo.net erfahren Sie jedenfalls (fast) alles dazu.
.
     
  • Missale RomanumDas Altarmissale 1962
Missale Romanum1
... et visitabo ...
Pro Missa Tridentina

Hl. Messe bestellen



 
   


Aktuell häufig gesucht

Aktuell häufig gesucht:

Die "Tridentinische Messe" für Neulinge

Liste der "alten" Messen

Traditiones custodes - Wie weiter?

Gratisschriften

Neu auf introibo.net:

  • Was wir in der Missa Tridentina suchen (10. April 2025)
  • Katholische Lernkarten (18. März 2025)
  • Anzeige: Fast-Gratis-Wohnung im Rheinland (10. Februar 2025)
  •  


    Zum Altare Gottes will ich treten

    Meldungen aus der Presse:

  • FAZ
    Pfingstwallfahrt
  • Beiboot Petri
    Entspannung in der TLM-Frage...
  • Die Tagespost
    Irgendwo zwischen fromm und ausgelassen
  • kath.net
    Überwachung traditionalistischer Katholiken
  • kath.net
    19.000 Jugendliche bei berühmter Chartres-Wallfahrt
  • Alle Meldungen

     

    Tägliche Meßübertragung live vom Kloster Engelport: 

    Sonn-/ Feiertag:  8:15 Uhr, 10 Uhr, 12 Uhr und 17:30, Werktags: 8:15 Uhr und 17:15 Uhr


     


    Was wir in der Missa Tridentina suchen

    Was wir in der Missa Tridentina suchen

    9.) Wir legen keinen besonderen Wert auf Kleiderregeln, nicht einmal auf den Schleier für Frauen.

    Aber wir versuchen, die Augen und das Herz zu erziehen, die sinnlichen Instinkte zu zügeln, dekadenten Moden entgegenzuwirken, in der Bescheidenheit der Gesten den Glanz der Personen zu schätzen, die Schönheit zu würdigen, die aus der Erlösung und nicht aus der Prahlerei kommt.

    Daran mangelt es heute oft, und viele Gläubige setzen sich den Versuchungen, der Unbescheidenheit und der Eitelkeit aus, oder sie werden einfach nicht dazu erzogen, jene tiefere und dauerhaftere Schönheit zu kultivieren, die der Reinheit des Herzens entspringt, und bleiben so Gefangene der oberflächlichen Konditionierung, des Geschmacks unserer Zeit, völlig ausgeliefert, Opfer und Gefangene ihrer Illusionen und ihrer plötzlichen und wenig ansprechenden Verurteilungen.

    - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -

     


    Termine vor Ort

    Fronleichnamsprozessionen
    19. Juni 2025 | Pilgerreisen

    Nur an sehr wenigen Orten findet am Fronleichnamsfest überhaupt noch eine Sakramentsprozession statt. Äussere Umstände, auch weltliche wie die Situation, dass Fronleichnam nicht mehr überall staatlicher Feiertag ist, verhindern dies. An einigen Orten kann die Prozession am folgenden Sonntag nachgeholt werden.

    Am eigentlichen Festtag gibt es folgende Prozessionen im alten Ritus:

    Deutschland, Kloster Maria Engelport, Treis-Karden (Eifel), 10 Uhr
    http://www.kloster-engelport.de/

    Österreich, Minoritenkirche, Linz, 8:30 Uhr
    http://fssplinz.at/index.php

    Schweiz, St. Pelagiberg (Dreiländereck D/CH/A), 9:30 Uhr
    http://stpelagiberg.ch/pages/gottesdienstzeiten/aktuell.php

    Schweiz, Kloster Frauenthal bei Zug, 9:45 Uhr
    (Kloster Frauenthal, 6332 Hagendorn ZG)
    https://petrusbruderschaft.de/pages/wo-wir-sind/schweiz/oberrueti/gottesdienstzeiten.php

    Falls Sie einen weiteren Ort kennen an welchem am eigentlichen Fronleichnamstag eine Prozession im alten Ritus stattfindet, bitten wir um Mitteilung. Vergelt's Gott!

    Kontakt:
    Grosse Wallfahrt der Tradition nach Altötting
    19. bis 22. Juni 2025 | Pilgerreisen

    Donnerstag, 19. Juni 2025 – Fronleichnam

    (Beginn der Fußwallfahrt in Rott am Inn)
    17:00 Uhr Hl. Amt zum Fronleichnamsfest in der Kirche St. Michael in Altötting

         (Neuöttinger Straße 24, 84503 Altötting)
     

    Freitag, 20. Juni 2025

    (Alle Termine im ApostelHaus in Alzgern)
    16:00 Uhr Beichtgelegenheit; H. H. Pfarrer Johannes Bäuml (Lobsing, Diözese Regensburg)
    16:15 Uhr Rosenkranz
    17:00 Uhr hl. Messe; Zelebrant: H. H. Pater Florian Grafl FSSP
    18:00 Uhr 1. Vortrag 

    ·      Referent: H. H. Kaplan Dr. Florian Schwarz (Landau/Isar, Bistum Passau)

    ·      Thema: „Jesus Christus – wahrer Gott vom wahren Gott - 

     Über die Bedeutung der Gottessohnschaft Jesu“

    19:30 Uhr Abendessen
                       anschließend gemütliches Beisammensein

     

    Samstag, 21. Juni 2025

    (Vorträge im ApostelHaus in Alzgern | Pontifikalamt und Lichterprozession in Altötting)
    09:30 Uhr 2. Vortrag

    ·      Referent: H. H. Pfarrer Dr. Martin Fohl (Pleiskirchen, Diözese Passau)

    ·      Thema: „Die Dreifaltigkeit als lebendige Wurzel der übernatürlichen Gnadenordnung“

    11:00 Uhr 3. Vortrag

    ·      Referent: Dr. Andreas Riester

    ·      Thema: „Das Konzil von Nizäa – Grunddogma des christlichen Glaubens“

    12:00 Uhr Angelus Domini

         Mittagessen und Kaffee
    14:30 Uhr 4. Vortrag

    ·      Referent: H. H. Msgr. Prof. Dr. Dr. Rudolf Michael Schmitz (Institut Christus König)

    ·      Thema: „Das Königtum Jesu Christi“
    --------

    16:45 Uhr Treffpunkt an der Gnadenkapelle in Altötting und Prozession zur Basilika
    17:00 Uhr Pontifikalamt in der Basilika St. Anna in Altötting

    ·      Zelebrant: S. E. Weihbischof em. Dr. Marian Eleganti OSB (Bistum Chur)

    ·      Liturgischer Dienst: Priesterseminar St. Petrus aus Wigratzbad

    ·      Musikalische Gestaltung: Bundessingekreis der Katholischen Pfadfinderschaft Europas unter Leitung von H. H. Pater Jason Rusthon SJM

    21:00 Uhr Feierliche Lichterprozession auf dem Kapellplatz in Altötting


    Sonntag, 22. Juni 2025

    (alle Termine im ApostelHaus in Alzgern)
    08:00 Uhr hl. Messe mit Predigt; Zelebrant: H. H. Prof. Dr. Manfred Hauke (Lugano)
    09:30 Uhr Frühstück
    11:00 Uhr 5. Vortrag

    ·      Referent: H. H. Prof. Dr. Manfred Hauke (Lugano)

    ·      Thema: „Jesus Christus, der wesensgleiche Sohn des ewigen Vaters. Die Bedeutung des Konzils von Nizäa für den katholischen Glauben der Gegenwart“

    12:00 Uhr Angelus Domini

                       anschließend Mittagessen | Ende der Altötting-Wallfahrt 2025

     

     

                

    Kontakt und weiterführende Informationen: 

    Pro Sancta Ecclesia e. V.

    Schaldinger Straße 27c

    94036 Passau

    Web:      www.pro-sancta-ecclesia.de

    E-Mail:  altoetting-wallfahrt@pro-sancta-eccleisa.de

    Telefon: +49 1511 2053850 

     

    Tagungsort: (außer Pontifikalamt und Lichterprozession)

    ApostelHaus

    Emmertinger Straße 12

    84524 Neuötting-Alzgern

    Telefon: +49 8671 5071430

    E-Mail: info@apostelhaus-alzgern.de

     

    Für die Teilnahme an den Gottesdiensten und an den Vorträgen braucht es keine Anmeldung. 

    Wer übernachten möchte oder an den Mahlzeiten teilnimmt, kann sich bei Pro Sancta Ecclesia per E-Mail oder telefonisch anmelden.

     

    Kontakt: altoetting-wallfahrt@pro-sancta-ecclesia.de
    Exerzitien über das Leben Jesu in St. Pelagiberg CH
    25. bis 28. Juni 2025 | Exerzitien

    Leitung: P. Dieter Biffart FSSP
    Ort: Kurhaus Marienburg, St. Pelagiberg CH
    Info/Anmeldung: Kurhaus Marienburg, Tel.: +41 71 433 11 66

    Kontakt: info@kurhaus-marieburg.ch

    Alle Termine      ► Alle Pilgerreisen      ► Alle Exerzitien

     


    Predigten & Vorträge

    Die neuesten Predigten & Vorträge von Priestern und Seminaristen

    Juni – Heiligstes Herz Jesu ❤️‍🔥 #liebe #katholisch (04.06.25)

    Ungeplant schwanger – Barmherzigkeit und die Kultur des Lebens (06.05.25)

    Ihr wolltet Frauen … #prolife (05.05.25)

    alle Predigten & Vorträge aus diesem Podcast

    ► Predigtliste für ALLE Sonn- und Feiertage
     


    Zum Altare Gottes will ich treten

    Glaubensbildung

    In dieser Rubrik finden Sie Bücher, Audios und Videos um den katholischen Glauben und insbesondere die Missa Tridentina besser kennen zu lernen.

    Glaubensbildung

     
     

    Klerus / Altardienst

    Hier finden Sie alles, was Sie als Kleriker über die "tridentinische Messe" wissen sollten. Falls Sie doch noch etwas anderes dazu gesucht haben sollten ... schicken Sie uns einfach eine Mail.

    Klerus / Altardienst
     
     

    Kirchenmusik

    Kirchenmusikalisch unterscheiden sich die ordentliche und die außerordentliche Form deutlich. Hier finden Sie Informationen nicht nur für Organisten und Chorleiter.

    Kirchenmusik
       
     

    Für Kinder

    Manchmal ist es nicht einfach gute katholische Materialien für Kinder zu finden. Gerne möchten wir Ihnen hier nach und nach einiges anbieten und Ihnen auch sonst einige Tipps weitergeben.

    für Kinder
       
     

    Noch Fragen?

    Fragen zur Missa Tridentina, introibo.net, einer Bestellung oder sonst ein Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne!

    zur Kontaktseite
       
     



    Links für (H)eilige
    © introibo.net 2021